Kann die iPhone Autokorrektur mehrere Sprachen?

Wie bringt man der iPhone Autokorrektur mehrere Sprachen bei? (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

! Kaum eine Funktion bei Smartphones ist so umstritten wie die „Autokorrektur“. Immer wieder mischt sich das oberschlaue Mobiltelefon ein und schlägt Wörter vor, die wir statt der gerade getätigten Eingabe doch wohl eher gemeint haben. Besonders nervig ist die Funktion, wenn man Text in einer fremden Sprache (z. B. Englisch) eingibt. Aber: Man kann für die iPhone Autokorrektur mehrere Sprachen einstellen und so die Funktion richtig praktisch machen.

Einstellbare Tastaturen

In aller Regel hat man beim iPhone seine eigene Muttersprache als Standardsprache eingestellt – zum Beispiel Deutsch. Nun will man aber etwa eine E-Mail auf Englisch schreiben und dabei nicht auf den Komfort der Autokorrektur-Funktion verzichten. Damit das möglich wird, muss in unserem Beispiel Englisch als zweite Sprache eingestellt werden. Dies geschieht bei iOS in Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Tastaturen. Wählen Sie hier die Option Tastatur hinzufügen und wählen Sie z. B. Englisch aus.

Die neue Sprache erscheint in der Liste der Tastaturen. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

Die neue Sprache erscheint in der Liste der Tastaturen.

Plötzlich spricht die iPhone Autokorrektur mehrere Sprachen

Die neue Sprache erscheint in der Liste der Tastaturen. Sie können nun noch entscheiden, ob Sie bei der Ihnen bekannten QWERTZ-Tastenbelegung bleiben wollen (benannt nach den ersten Buchstaben der zweiten Tastenreihe einer Tastatur) oder vielleicht die QWERTY-Belegung vorziehen, die z. B. auf einem englischen Keyboard üblich ist. Auch eine AZERTY-Belegung (z. B. in Frankreich und Belgien üblich) lässt sich bei einigen Tastaturen wählen. Um die Tastenbelegung auszuwählen, tippen Sie in der Liste der eingestellten Tastaturen auf die, die sie ändern möchten. Wählen Sie dann aus der Liste der möglichen Belegungen die aus, die Ihnen am bequemsten erscheint und am vertrautesten ist.

Umschalten mit der Weltkugel

Um die richtige Sprache z. B. für eine E-Mail einzustellen, können Sie nun bei der Bildschirm-Tastatur auf das kleine Weltkugel-Symbol tippen. Mit jedem Tipp wechseln Sie zur nächsten Sprache, die Sie vorher eingestellt haben. Auf dem Leerzeichen-Feld ist dabei jeweils kurz zu sehen, welche Sprache gerade eingestellt wurde. Durch diese einfachen Schritte beherrscht die iPhone Autokorrektur mehrere Sprachen und zeigt immer nur Vorschläge in der ausgewählten Sprache an.blank

AngebotBestseller # 1 Apple AirTag 4er Pack
AngebotBestseller # 2 Apple AirTag Schlüsselanhänger aus Leder - Mitternacht
AngebotBestseller # 3 Apple 20W USB‑C Power Adapter

Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 21.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.


* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!


Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Durchschnitt aller Bewertungen: 4.7 Stern(e)

3 Kommentare

  • Timo

    Auf meinem privaten Handy erkennt das iPhone automatisch, wenn ich Englisch schreibe und verwendet dann auch die englischen Begriffe, ohne, dass ich Englisch als 2. Tastatur eingestellt habe. Auf meinem Diensthandy jedoch versucht das Autocorrect immer wenn ich Englisch schreibe, die englischen mit deutschen Wörtern zu ersetzen. Gibt es dafür eine Einstellung?

    • Michael Stein

      Hallo Timo,

      das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass das iPhone ja „lernt“, welche Wörter man so schreibt. Darauf basieren dann die Vorschläge. Wenn jemand also öfter englische Texte tippt, dann werden diese trotz nur deutscher Tastatur „gelernt“. Ich würde deshalb auf beiden Geräten sowohl die deutsche als auch eine englische Tastatur einstellen. Die deutsche sollte dann einfach als erste Tastatur in der Liste stehen.

      Viele Grüße,
      Michael

  • K..

    Danke für die klare und hilfreiche Info!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert