Kann ich Obst und Gemüse im Backofen dörren?

! Sie möchten selber leckere, getrocknete Apfelringe, Birnenspalten oder Bananenchips herstellen? Sie wollen selber Kräuter oder Sellerie trocknen? Sie können Sie sich dafür ein teures Dörrgerät anschaffen. Oder Sie können einfach Ihr Obst und Gemüse im Backofen dörren.
Einzige Voraussetzung, die der Backofen erfüllen muss, um zum Dörrgerät zu werden: Das Gerät muss eine Heißluft-Funktion haben, was heute Standard bei fast allen Backofen-Modellen ist. Ist das gegeben, können Sie ganz einfach Obst und Gemüse im Backofen dörren. Wichtig ist allerdings die richtige Vorbereitung. Sie sollten das Obst und Gemüse oder die Kräuter vor dem Dörren gut waschen und sorgfältig abtrocknen. Bei Apfelringen sollten Sie das Kerngehäuse – zum Beispiel mit einem speziellen Ausstecher – entfernen und den Apfel dann mit einem Gemüsehobel in dünne Ringe schneiden. Die Schale bleibt dran – das schmeckt hinterher richtig lecker. Auch Sellerieknollen lassen sich im Backofen dörren. Schälen Sie die Knolle dazu und achteln Sie sie. Entfernen Sie das strohige Innere der Knolle. Schneiden Sie die Knollen dann in zwei bis drei Millimeter dünne Scheiben.
Kräuter, Obst und Gemüse im Backofen dörren
Das vorbereitete Obst oder Gemüse legen Sie dann auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche. Sie können ruhig mehrere Bleche gleichzeitig einschieben und so mehrere Lage Obst und Gemüse im Backofen dörren. Schalten Sie die Heißluftfunktion Ihres Backofens ein und wählen Sie als Temperatur etwa 80 Grad. Wichtig: Die Backofentür bleibt beim Dörren geschlossen. Der Dörrvorgang dauert mehrere Stunden: Kräuter sind in ein bis zwei Stunden, Äpfel in etwa drei bis vier Stunden fertig, Sellerie braucht etwa sechs Stunden. Übrigens: Aus dem getrockneten Sellerie lässt sich dann zum Beispiel mit Hilfe einer Küchenmaschine im Handumdrehen ein Pulver herstellen, mit dem jede Sauce oder Marinade zum Genuss wird. Probieren Sie es einfach mal aus. Guten Appetit! Und: Ich würde mich über Ihre Erfahrungen zum Thema „Obst und Gemüse im Backofen dörren“ sehr freuen. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion.
Woran erkenne ich, ob wirklich alles trocken ist?
Hallo Annemarie,
ich mache das immer durch Stichproben. Nach ein paar Mal hat man es dann im Gefühl.
Viel Erfolg und viele Grüße
Michael Stein
Hallo,
wieso bleibt die Türe des Ofens geschlossen? Die Feuchtigkeit soll ja gerade aus dem Ofen entweichen, deshalb würde ich sie offen lassen.
Danke und Gruß,
Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Ihre Frage. Das beschriebene Prinzip funktioniert nur bei einem Backofen mit Heißluft. Diese Geräte haben immer eine Abluft-Öffnung (unserer z. B. in der Tür). Dadurch kann die Feuchtigkeit prima entweichen, so dass man herrlich gedörrte Ergebnisse bekommt.
Viele Grüße,
Michael Stein
super Idee, das mit dem Sellerie muss ich gleich ausprobieren
Viel Erfolg dabei – und guten Appetit!
Viele Grüße,
Michael Stein