Solarleuchte defekt: Woran kann das liegen?

! Sie sind klein, günstig und praktisch: Solarleuchten für den Garten gibt es mittlerweile in einer Vielzahl an Formen und Typen. Ganz problemlos sind die kleinen Lichtspender allerdings nicht. Immer wieder kommt es vor, dass eine Solarleuchte einfach defekt ist. Die LED, der Sensor oder einfach der Akku können kaputt gehen. Aber: Manchmal kann man sich auch selber helfen.
Die Solarleuchten besitzen irgendwo am Gehäuse eine kleine Fläche, über die durch das Sonnenlicht Strom erzeugt wird. Dieser Strom wird dann in Akkus gespeichert, die ebenfalls im Gehäuse stecken. Das Licht wird über LEDs erzeugt, die dafür natürlich Strom brauchen. Wenn die Akkus allerdings leer sind, leuchtet auch nichts.
Solarleuchte defekt – der Trick
Vor allem bei schlechtem Wetter oder im Herbst und Winter kommt es immer wieder vor, dass die Sonnenscheindauer nicht ausreicht, um die Akkus vollständig zu laden. Außerdem kann es auch vorkommen, dass die Akkus durch die immer nur teilweise mögliche Ladung an Leistung verlieren. Aber: Es gibt dann einen sehr einfachen Trick, der häufig – nicht immer – hilft: Öffnen Sie die Solarleuchte und suchen Sie nach dem Element mit den Akkus. Fast immer gibt es dort einen kleinen Schalter, der mit „Auto“ und „Off“ beschriftet ist. In der Position „Auto“ werden die Akkus bei Tag geladen und die Leuchte wird bei Dämmerung eingeschaltet. In der Position „Off“ werden die Akkus nur geladen, das Licht wird aber auch bei Dunkelheit nicht eingeschaltet.
Schalten Sie Ihre Solarleuchten ein paar Tage auf „Off“ und lassen Sie sie auch nachts in dieser Position. Nach ein paar Tagen sind die Akkus wieder geladen und die Leuchte funktioniert fast wie am ersten Tag.
Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 23.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.
* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!
Hallo, wir haben drei Billig-Solarleuchten gekauft, von denen bei zweien mittlerweile die LEDs definitiv kaputt sind, was mit einem Multimeter gemessen werden kann. Die Lampen werden mit 1.2 V NiMh bespeist. Sind das gewöhnliche LEDs mit 20mA oder gibt es mittlerweile spezielle LEDs, die für Spannungen so um 1,2 V ausgelegt sind? Normale LEDs brauchen ja eine fast doppelt so hohe Spannung.
Solarstrahler mit Erdspiess leuchteten 3Monate einwanfrei, dann nur kurzes Aufflackern beim Einschaten. Obwohl die Akkus per Ladegerät aufgeladen wurden.
Vielen Dank für die Schilderung. Und haben Sie auch eine Frage dazu?
Hallo zusammen, bei mir leuchtet eine Solar Lampe ständig. Ob nun Tag oder Nacht. Was kann das sein.
Hallo! Habe das selbe Problem, nachdem ich bei einigen Leuchten den Akku gewechselt habe bzw. extern geladen habe.
Meiner Meinung nach gibt es hier zwei Möglichkeiten: a.) die Solar-Zelle liefert keinen Strom mehr (wodurch die Steuerung „glaubt“, dass es Nacht ist), oder die Steuerung ist kaputt.
Meine Geräte sind leider Plastik-Müll, da weder Solarzelle, noch die Steuerung nachhaltig repariert werden kann.
Werde wohl vorsichtiger beim nächsten Kauf sein müssen.
Ich habe eine LED Hausnummer ca. 15 cm unter der vorhandenen Metall Hsnr. angebracht.
Sie bekommt von morgens bis 14 Uhr voll Sonne und ist sonst von nichts bedeckt.
In den ersten Monaten funktionierte sie einwandfrei. Seit 4 Wochen schaltet sie sich bei Dunkelheit
nicht mehr ein. Habe sie abmontiert und ins dunkle gehalten. Sie leuchtet überall.
Die gleiche HsNr hängt vorne am Grundstückpfeiler. Bekommt die gleiche Einstrahlung und funktioniert,
Warum funktioniert die Lampe am Haus nicht?? Kann sich zur vorhandenen HsNr ein Magnetfeld
aufgebaut haben? Wer kennt des Rätsles Lösung?
Seit ein paar Tagen habe ich auch so ein Problem. Ein Solarspieß, der eigentlich gut funktioniert, leuchtet draußen plötzlich nur noch, wenn ich die Solarzelle direkt mit der Hand berühre. Im Haus schaltet sie sich einwandfrei bei Dunkelheit ein und bei Helligkeit aus. Vorsichtshalber (und vermutlich unnötigerweise) habe ich sowohl den Laderegler als auch die Solarzelle ausgetauscht – ohne Erfolg. Hat jemand eine Erklärung für diese seltsame Erscheinung?
Guten Abend , messen Sie mal das Solarpaneel bei Sonneneinstrahlung,ob es die richtige Spannung bringt, etwas mehr, als der/ die Accus sollte es schon sein.
Ich hatte das gleiche Problem mit einer anderen Lampe mit 1,2 Volt Accu ,durch Anfragen über microcontroller.net war dieses Problem mit der defekten Solarzelle mit nur 0,38 Volt anstatt ~~ 2,5 Volt dann gelöst.
Was evtl.noch möglich wäre, ist der Laderegler YX …. / andere Bez. ,oder auch der Bewegungsmelder, hatte ich auch schon mal, war es aber nicht, dafür die Solarzelle.
Ich würde mal hier den Fehler eingrenzen.
Viele Grüße
Luz
Hallo, ich habe eine Solarleuchte mit Hausnummer. Das Phänomen: tagsüber leuchten die beiden Dioden und bei Dunkelheit/Dämmerung schalten sich diese aus. Also genau umgekehrt wie es sein soll.
Zuvor war die Funktion ok. Kennt das Problem jemand?
Danke und viele Grüße
Mike
Hallo, habe eine Solarhausnummer. verlötetets Akkupaket 3×1,5 V (1,2 V?) 200 mAh da habe ich 2,7 V gemessen. Die Solarzelle hat gerade 7V (Strahler) gebracht. Was kann es sein? Regler? LED? die Dunkelehit wird vermutlich über die Solarzelle ermittelt, oder ist da ein separater Sensor?
Danke.
Hallo, bei einem Akku mit 3×1,5V und einer Spannung von 2,7V sind die Akkus völlig leer. Die 7V der Solarzelle sind nötig um den Akku zu laden. Es gibt keine seperaten Sensoren, eigeschaltet wird über die veränderte Spannung der Solarzelle bei Dunkelheit. Grundsätzlich ist die Version mit 3×1,5V besser als die üblichen Versionen mit 1×1,5V.
Hallohallo
Meine Solar- Kugelleuchte 30cm würde tadellos funktionieren, wäre nicht der Umstand, dass sie alle paar Sekunden für einen Bruchteil einer Sekunde ausgeht um sofort wieder anzugehen. Das nervt. Es tut mir Leid die Lampe einfach zu entsorgen. Wer weiss Rat?
Grüße Günther Dietel
Hallo, ich habe eine Vermutung. Wenn das Licht der Lampe reflektiert wird ( zu nah am Dach, an der Wand, zu viel drum herum, etc.) gerät das reflektierte Licht auch an den Sensor und die LED, bzw das Relais schaltet durch das eigene Licht den Strom ab. Also freier aufhängen, damit kein Licht an den Sensor kommt. ( Die Antwort kommt ein wenig spät, aber vielleicht haben andere das gleiche Problem). Viele Grüße.
Ich habe eine Solarkugel mit Erdspieß, die etwa 5 Monate einwandfrei funktioniert hat. Seit einiger Zeit leuchtet sie durchgehend und lädt in ausgeschaltetem Zustand nicht auf. Wenn ich einen frischen Akku einsetze und die Leuchte tagsüber ausschalte, funktioniert sie bis der Akku leer ist. Das geht zwar, ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Würde es etwas nutzen, den Laderegler auszutauschen, oder liegt der Fehler eher bei der Solarzelle?
Mit freundlichen Grüßen
Inga
Hallo Inga,
leider kann ich auf die Distanz nicht feststellen, ob Laderegler oder Solarzelle defekt sind – beides wäre denkbar. Wenn die Kugel eine Scahltung hat, die sie tagsüber ausschaltet, und sie nun dauerhaft leuchtet, würde ich allerdings auf ein generelles Problem tippen. Je nach Anschaffungspreis kann sich eine Reparatur aber durchaus lohnen.
Viele Grüße,
Michael Stein
Vielen Dank für Ihre Antwort. Gibt es für einen blutigen Laien wie mich eine Möglichkeit zu überprüfen, was defekt (oder auch nicht defekt) ist, um evtl. mögliche Fehlerquellen auszuschließen?
Hallo Inga,
ich wüsste leider keine solche Möglichkeit. In vielen Städten gibt es „Repair-Cafés“, in denen technisch versierte Menschen Reparaturen an Alltagsgegenständen machen. Vielleicht wäre das ja eine Idee für Ihr Problem.
Viel Glück und viele Grüße,
Michael Stein
Hallo, der Fehler liegt eindeutig bei der Solarzelle. Sehr häufig sind die Kabel an den Lötpunkten der Solarzelle defekt, dann Leuchtet die LED immer. Die Kabel sind sehr dünn und halten gerade einen Sommer. Meine neuen Solarleuchten bekommen immer! einen größeren Akku, neue Kabel, neue LED`s und größere Solarzellen. So können die Solarleuchten etwa acht bis neun Monate im Garten bleiben.
Meine Solarlampe hat drei Stufen zum schalten!! In der Mitte off und an den beiden Seiten M und C ! Das M kann auch ein W sein!! Was bedeuten sie und auf was stell ich sie ein?
Hallo Andrea,
hat die Leuchte vielleicht einen eingebauten Bewegungsmelder? Dann könnte eine Stellung bedeuten, dass die Lampe nur angeht, wenn sie eine Bewegung entdekt, die andere würde dann bedeuten, dass die Leuchte angeht, wenn es dunkel genug ist.
Viele Grüße,
Michael
Das ist wirklich für weiss und c für farbig (colour)
warum blinkt meine sollarzelle im Auto nicht mehr ob wohl es an der Batterie an geschlossen ist lade sie dann überhabt noch
Muss ein solarlicht eingeschaltet sein für den akku zu laden
Hallo Manfred,
nein, es ist sogar besser, wenn das Licht ausgeschaltet ist, während der Akku lädt.
Viele Grüße,
Michael Stein
Habe eine Kugel mit Erdspiess leuchtet nicht wenn wir ihn mit ins Haus nehmen und die Hand darüber halten leuchtet sie und abends geht nichts los
Hallo Steffi,
ich würde darauf tippen, dass die Fotozelle (der Sensor) kaputt ist. Ob sich da eine Reparatur lohnt, kann ich leider aus der Ferne nicht beurteilen.
Viele Grüße, Michael Stein
Ich habe einen neuen Solarstrahler mit Bewegungssensor. Im Bewegungsmelder leuchtet innen schwach ein rotes Licht. Bei Dunkelheit und Bewegung leuchtet der Strahler nur 3x auf, so wie er soll. Danach passiert (auch bei Bewegung) nichts mehr und auch das rote Licht im Bewegungssensor ist aus und es geht nichts mehr. Kann es sein, dass die Akkus bei diesem neuen Strahler bereits defekt sind?
Viele Grüße,
Renata
Hallo! Das ist unwarscheinlich. Eher ist der Transistor hier ebenso defekt. Das kommt schon häufiger vor. Generell wird da heute überall- an jedem 3-Cent-Bauteil gespart! Und es kann einen beträchtlichen Unterschied machen ob ein 5-Cent-Transistor von 2000- oder ein 1-Cent-Transistor von 2015 verwendet wird!
Da die Lampe ja grundsätzlich angeht, aber danach eben wegen falscher Schaltung (Transistor wohl im Eimer) wieder ausgeht, nehme ich an, dass das nicht am Akku liegt. Aber Sie können die Akkus/Den Akku mal rausnehmen und mal auf Spannung prüfen. Wieviel Volt hat er? Er sollte so zwischen 1,2 und 1,4 Volt haben. Dann ist er in Ordnung und Sie wissen Bescheid, dass der Transistor in ihrer Lampe das Zeitliche gesegnet hat!
Hallo, unsere neue LED Leuchte ist aufgeladen, leuchtet jedoch Tag und Nacht, was ist zu tun? gibt es einen Tipp? danke im voraus
Hallo,
oft gibt es in den Leuchten einen Schalter mit drei Stellungen: aus / immer ein / bei Dunkelheit ein. Haben Sie schon mal geprüft, ob Ihre Leuchten vielleicht in der „falschen“ Position eingeschaltet sind?
Viele Grüße,
Michael Stein
Der Transistor ist defekt und gibt daher falsche Signale. Er müsste ausgetauscht werden. Das lohnt sich aber nicht bei ner 5-Euro-Solarlampe. So ein Transistor kostet eigentlich nur 5 Cent. Aber über Konrad zahlt mal selbst mit Versandkosten nichts unter 5 Euro.
Habe mir 4 Solarstrahler mit Erdspiess gekauft. 3 Strahler haben Wasser gezogen,trotz wasserdicht laut Prospekt.Auf der Rückseite der Solarpanele befinden sich 4 Schrauben. Um das Wasser zu entfernen löse ich die Schrauben, lei- der läßt sich die Rückseite nicht öffnen, da angeblich wasserdicht verklebt. Gibt es eine Möglichkeit sie zu öffnen?
Hallo, habe eine große Park solar Leuchte, neue geladene Akkus eingesetzt , sowie Lampe mehrere Tage im Haus offen gelassen, trotzdem geht sie leider nicht. Machen sowas auch normale Elektriker?was kann ich noch tun?
Hallo Annett,
tja, schwer zu sagen – es könnte natürlich auch einfach eine defekte LED oder ein sonstiger Defekt an der Eleketronik sein. Sind Sie ganz sicher, dass die Akkus voll geladen sind? Manchmal lädt man einen Akku, merkt aber nicht dass er in Wirklichkeit kaputt ist. Haben Sie die Möglichkeit, den Ladezustand zu testen oder zu messen?
Viele Grüße,
Michael Stein
Hallo, danke für die Antwort. Wie schon beschrieben sind es neue Akkus die mit passenden Ladegerät geladen würden, lt. LED Anzeige 100%.
Muss sie wohl doch mal zu einen Elektriker schaffen, wenn das überhaupt jemand macht. Mfg Annett
Bei Starkregen wird durch Feuchtigkeit die Solarlampe außer Kraftgesetzt, weil keine Dichtung vorhanden.
Abhilfe: Lampen herausnehmen aufschrauben und trocknen lassen. Danach funktioniert wieder alles.
Halt Made in China… Note „5“
Ein Anwender
Vielen Dank für den Hinweis!