USB-Geräte am iPhone: Wie geht das?

Wer häufiger Fotos, Videos, Texte, Sprachnotizen und andere Daten aus einem iPhone oder iPad herausholen will, der hat dabei zwei Möglichkeiten: Die Daten können in einen Cloud-Dienst (z. B. iCloud) übertragen und von dort aus weiter verteilt werden. Einfacher geht das allerdings mit einem USB-Stick. Wie aber benutzt man einen USB-Stick und andere USB-Geräte am iPhone oder iPad?
Adapter: Original und Nachbau
Ein iPhone besitzt von Haus aus keinen USB-Anschluss. Um also einen USB-Stick oder andere USB-Geräte am iPhone nutzen zu können, braucht man einen Adapter wie den Lighntning-auf-USB-3-Adapter von Apple (*). Sollte der nicht lieferbar sein: Auch der 4-Port-UBS-Hub von CSL (*) funktionierte in meinen Tests problemlos. Leider ist dieser Adapter nicht ganz billig – dafür kann man allerdings sicher sein, dass er tatsächlich am besten funktioniert. Ich habe während der Recherchen für diesen Beitrag mehrere Billig-Modelle von anderen Herstellern ausprobiert, bin am Schluss aber beim Original gelandet. Denn zwar sehen Original und Nachbau sich äußerlich ähnlich, technisch gibt es jedoch deutliche Unterschiede.

Wenn man USB-Geräte am iPhone nutzen will, braucht man einen Adapter. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)
Welche Geräte funktionieren mit einem Nachbau-Adapter?
Der Original- und auch die Nachbau-Adapter besitzen ein kurzes Kabel mit einem Lightning-Stecker. Das Kabel ist am Adapter-Gehäuse befestigt, das eine USB- und eine Lightning-Buchse besitzt. Bei den von mir getesteten Nachbau-Modellen (z. B. der von Lyos (*) oder der 4in1-Adapter von Phone Star (*))) ist die Lightning-Buchse jedoch ausschließlich dafür gedacht, das iPhone oder iPad zu laden, während über die USB-Buchse ein USB-Gerät am iPhone oder iPad hängt. Dort lässt sich z. B. das iPhone- oder iPad-Ladegerät (oder eine Powerbank) anschließen. Dadurch eignet sich ein solcher Nachbau-Adapter ausschließlich dafür, ein USB-Gerät am iPhone zu betreiben, das nicht zu viel Strom braucht oder eine eigene Stromversorgung besitzt. Folgende Geräte funktionierten in meinen Tests mit vielen Nachbau-Adaptern:
- USB-Sticks mit geringer Speicherkapazität
- USB-Sticks mit geringem Strombedarf
- USB-Audiogeräte mit eigener Stromversorgung (z. B. Zoom H1n)

Mit dem Original Apple Lightning-auf-USB3-Adapter klappt’s am besten. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)
Welche Geräte funktionieren mit dem Original-Adapter?
Beim Lighntning-auf-USB-3-Adapter von Apple (*) versorgt ein an den Lightning-Buchse des Adapters angeschlossenes Ladegerät (oder eine Powerbank) auch die USB-Buchse mit zusätzlichem Strom und lädt gleichzeitig das iPhone oder iPad. Dadurch ist es möglich, auch solche USB-Geräte am iPhone oder iPad zu betreiben, die mehr Strom brauchen. Daher ließen sich in meinen Tests mit dem Original-Apple-Adapter bei gleichzeitiger Versorgung mit Strom über die Lightning-Buchse folgende Geräte am iPhone oder iPad nutzen:
- alle Geräte, die auch mit dem Nachbau-Adapter funktionieren
- USB-Sticks mit höherer Speicherkapazität
- USB-Sticks mit hohem Strombedarf
- SD-Card-Reader mit USB-Anschluss (*)
Und plötzlich geht’s doch
Was ist aber, wenn man unterwegs gerade keine Steckdose oder keine geladene Powerbank zur Verfügung hat, trotzdem aber einen größeren USB-Stick am iPhone oder iPad nutzen will? Die Lösung ist ein kleiner USB-Hub, wie er von vielen verschiedenen Herstellern angeboten wird. Ich habe mir zu diesem Zweck den 4-Port-Hub von Anker (*) gekauft, den man mit und ohne eine externe Stromquelle betreiben kann. Damit der kleine Hub am iPhone oder iPad funktioniert, braucht man wieder den Lightning-auf-USB-3-Adapter. Total überrascht war ich dann allerdings darüber, dass das dann auch wieder ein Nicht-Original-Adapter sein kann. Wenn man also z. B. den Nachbau-Adapter von Phone Star (*) ans iPhone oder iPad anschließt und dann den 4-Port-Hub von Anker (*) (ohne externe Stromversorgung (!)) dort einsteckt, dann lassen sich plötzlich alle USB-Sticks und USB-Geräte am iPhone und iPad nutzen, die auch mit dem Original-Apple-Adapter bei gleichzeitiger Stromversorgung (siehe oben) funktionieren. Warum das so ist, dafür gibt es keine wirklich logische Erklärung.

Mit einem USB-Hub und dem Apple-Adapter ist man am flexibelsten. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)
USB-Geräte am iPhone und iPad (fast) ohne Grenzen
Schließlich gibt es noch Geräte, die selber so viel Strom brauchen, dass der Lightning-Anschluss schlicht überfordert ist. Dazu gehören vor allem Audio-Interfaces, MIDI-Interfaces, manche externe Festplatten ohne eigene Stromversorgung, Tastaturen und Mäuse. Will man diese USB-Geräte am iPhone oder iPad betreiben, muss man dann den Hub, der an einem Lightning-auf USB-3-Adapter hängt, mit Strom versorgen. Der 4-Port-Hub von Anker (*), den ich mir deshalb gekauft habe, schafft das: Er wird mit einem Netzteil und Micro-USB-Anschlusskabel geliefert, was die nötige Stromversorgung sicherstellt. Auch der 4-Port-UBS-Hub von CSL (*) ist dazu in der Lage.
Welche Daten kann man transferieren?
Dreh- und Angelpunkt für das Übertragen von Daten vom USB-Stick (oder einer per USB angeschlossenen Festplatte oder SSD) zum iPhone oder iPad und zurück ist die App „Dateien“. Alle USB-Geräte am iPhone oder iPad erscheinen in der Liste der „Speicherorte“. Will man also z. B. eine PDF-Datei von einem USB-Stick aufs iPhone kopieren und dort mit einem PDF-Reader öffnen, muss man die Datei in der „Dateien“-App vom Speicherort „USB-Stick“ (oder wie der USB-Stick eben heißt) in den Ordner der gewünschten App kopieren. Und das geht so:
- Inhalt des USB-Sticks anzeigen lassen
- Datei auswählen (oben rechts „auswählen“ antippen, dann Datei markieren)
- Funktion „Teilen“ antippen (Quadrat mit Pfeil nach oben)
- aus der Liste „In Dateien sichern“ anwählen
- Option „Auf meinem iPhone“ (oder iPad) anwählen
- Ordner des PDF-Readers auswählen
- oben rechts „sichern“ antippen
Kompliziert? Absolut! Das hätte Apple auch deutlich einfacher machen können. Aber: Wenn man es ein paar Mal gemacht und die Logik verstanden hat, klappt es ganz gut.
Fazit
Wer nur einen USB-Stick am iPhone nutzen will, der sollte sich den Original-Adapter von Apple (*) zulegen. Bei Bedarf kann man dann über die Lightning-Buchse zusätzlich Strom zuführen und wird in den allermeisten Fällen zum Erfolg kommen. Wer stromhungrigere USB-Geräte am iPhone oder iPad nutzen will, der sollte zusätzlich einen kleinen USB-3-Hub wie den von Anker (*) oder CSL (*) anschaffen, den man extern mit Strom versorgen kann.
Passend zum Thema:
Youtube-Video zum gleichen Thema
Weitere Beiträge zum Thema „iPhone“
Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.
* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!
Autor unterstützen
Ihnen hat der Beitrag gefallen? Sie konnten meine Informationen gebrauchen? Dann würde ich mich über eine kleine Honorierung sehr freuen! Entscheiden Sie selbst, ob Sie 50 Cent, 1 oder 2 Euro dafür in meine Kaffeekasse werfen möchten. Sie können das direkt hier bequem per Paypal erledigen. Vielen Dank!

Moin lieber Michael Stein, sehr feiner Film und grandiose Erklärung: funktioniert es aber auch mit einem Ipad der 9ten Generation? Verstrickt im Dschungel gegenläufiger Aussagen grüßt herzlich Jan Peter Gehrckens
Moin,
ich würde es einfach ausprobieren! Leider habe ich kein iPad 9. Gen. hier, so dass ich da leider keine Garantie geben kann.-
Viele Grüße,
Michael Stein
Ich übertrage meine Bilder /PDF seit längerem völlig problemlos mit ednet Smart (Lighning Anschluss mit micro SD-Card). Ich brauche dazu zwar die kostenlose „Memory App“, das ganze ist mit weniger als 15.- € aber sehr preiswert und funktioniert wirklich einwandfrei. Man braucht dazu auch keinen zusätzlichen Strom. Ich habe mir jetzt zwar noch einen USB-OTG Adapter gekauft. Leider funktioniert dieser nicht, wie im Video beschrieben. Der weitere Aufwand mit zusätzlichen Stromadapter und USB-Hub ist mit dann doch zu viel, Da benutze ich dann eben weiter ednet Smart.
Vielen Dank, dass Sie uns von Ihren Erfahrungen erzählen! Das ist dann so eine ähnliche Lösung wie der Sandisk iXpand, den ich im Video gezeigt habe. Der braucht auch eine zusätzliche App, kommt aber ohne Strom aus. Was wollten Sie mit dem USB-OTG-Adapter tun? Um eine Kamera anzuschließen, nutze ich den Original-Apple-Adapter.
Hallo,
eine wirklich tolle Sache mit dem Lightning auf Usb 3 Adapter. Funktioniert auch alles soweit.
Was mich jedoch interessieren würde ist, wäre damit auch ein Fullbackup vom Iphone möglich?
(Ohne Itunes natürlich)
Hallo Peter,
nein, ein Backup ist auf diesem Weg nicht möglich. Aber es gibt mit „iMazing“ eine Software, mit der das sehr komfortabel einfach über das Original-Apple-Kabel funktioniert.
Danke für den Artikel. Nachdem ich nun schon ein paar Jahre meine Fotos unterwegs (mittels Lightning-auf-USB3-Adapter) auf dem Minu-iPad sicherte, reichte mir jetzt das nicht mehr. Ich habe mir eine kleine SanDisk SSD Extreme besorgt, die wurde aber über diesen Adapter nicht vom iPad erkannt, wahrscheinlich weil sie doch noch mehr Strom braucht als eine Kamera. Mit einem 4-Port-Hub mit Stromversorgung (RSH Tech, 21,95 € – wunderbar) kann ich nun gleichzeitig SSD und Kamera anschließen und problemlos speichern, wenn auch über den Umweg iPad. Aber immer noch besser, als das Notebook mitzuschleppen.
Es war mir ein Vergnügen!
Guten Tag Hr Stein,
danke für Ihren Artikel. Könnten Sie bitte auch beschreiben wie ich Sprachmemos, Bilder u. Filme vom i Pad/Phone auf eine externe Festplatte transferiere?
Das wäre sehr hilfreich, denn bisher ist mir dies nicht gelungen.
Vielen Dank im Voraus
E. Wenz
Liebe Frau Wenz,
vielen Dank für die Anregung. Für August ist ein Beitrag geplant, der noch einmal genauer genau erklärt, wie Daten von einem Gerät zum anderen transferiert werden. Grundsätzlich ist es aber egal, ob Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte nutzen. Der Weg ist immer so wie im Beitrag beschrieben.
Viele Grüße,
Michael Stein
Hallo Herr Stein , habe ein IPad 10.2. 2020 und ein Orginal Lightning to USB 3 Cam adapter gekauft. Benötige eine zuverlässige FP damit ich von dort aus meine Fotos über das IPad anschauen kann .Über meine vorhandenen FP werden keine Fotos angezeigt.
Habe zwar einen kleineren USB Stick da funktioniert es .
Können Sie mir weiterhelfen
Vielen Dank im Voraus Ingo Wenten
Hallo Herr Wenten, leider kann ich Ihnen keine Festplatte empfehlen – manche funktionieren am iPad – andere nicht. Es scheint da aber auch einen Zusammenhang mit der Größe der Platte zu geben. Viele Grüße, Michael Stein
Hallo Michael,
ich habe mir den empfohlenen Original-Adapter von Apple für € 42,90 gekauft. Ins Iphone X gesteckt und dann mitsamt Hub einen USB-Stick angeschlossen. Hub blinkt blau, es sah zunächst gut aus. Das war’s aber dann schon leider, Iphone macht keinen Mucks. Dann als nächsten Versuch über Amazon den USB-Lightning-Adapter ASIN B07SSYCGDF gekauft, hatte sehr gute Bewertungen bei Amazon und soll ohne zusätzliche App laufen. Eingesteckt, USB-Stick dran – wieder kein Mucks. Ich habe IOS 14.2, also die neueste Version. Mit älteren Versionen klappte problemlos USB-Sticks mit Lightningstecker am anderen Ende, allerdings mit Software „iPlugmate“.
Jetzt habe ich schon 2 Adapter gekauft, leider ohne Erfolg.
Hallo Thomas,
eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Ich schaffe es unmöglich, jedem Zuschauer/ Leser eine persönliche Konfiguration zu empfehlen. Ich kann nur sagen: In der Kombination wie im Video und wie oben im Beitrag funktioniert es bei mir ohne Probleme.
Viele Grüße, Michael Stein
HalloHerrStein,
eineFragehätteichnoch:AnmeinemIpad2019habeicheinappleLightningtoDitalavAdaperangeschlossen.NunschließicheinHDMIKabelan,wasauchfunktioniert.WennicheinScanDiskStickmitLightninganschlussAnschließeerkenntdasIpaddenSticknicht.BräuchteichdadannnocheinenHubundwennja,welchen?OdergibtesnocheinebessereVerbindungmitwenigerZubehör?
VielenDankimVoraus!
VieleGrüße
Simone
Entschuldigung,meineTastaturkanngeradekeineLeerzeicheneinfügen.
Hallo Simone,
ich weiss leider nicht, was Sie mit „ScanDiskStickmitLightninganschluss“ meinen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine individuelle Beratung leisten kann. Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie im Beitrag oben und in dem verlinkten Video.
Viele Grüße, Michael Stein
Hallo, lieber Herr Stein, das Video war sehr überzeugend. Vielen Dank dafür! Die Übertragunf von Bildern vom IPhone oder iPad macht mir keine Probleme, aber, nun habe ich eine ganz konkrete Frage dazu: ich würde gern vom iPad PDF-Dateien auf einen USB-Stick übertragen. Mit den speziellen Sticks klappt das nicht, die weigern sich…was könnte helfen? Danke.
Mit vielen Grüßen
Ute
Hallo Ute,
vielen Dank! Das hat weniger mit den USB-Sticks zu tun als viel mehr mit der jeweiligen App, die die PDF-Dateien erzeugt. Sobald die Dateien in der „Dateien“-App auftauchen, können Sie diese auch auf einen USB-Stick übertragen.
Viele Grüße,
Michael Stein
Danke. Die Übertragungsmöglichkeit vom Pad auf eine USB-Stick war sehr schön erklärt.
Gruß vom Niederrhein
Rolf Peuke
Das freut mich sehr, vielen Dank!
Wäre mit der Methode des USB-Hubs nicht auch die Möglichkeit, gerade auf Reisen 2 Festplatten an das Ipad zu verbinden und die Daten von Festplatte A auf Festplatte B rüber zu kopieren?
Habe ich noch nicht ausprobiert – muss ich mal testen.
Habe mir jetzt auf deinen Bericht hin auch einmal einen zubehöradapter sowie einen USB hub bestellt um dies zu testen. Das Ipad wird mehr und mehr zum vollwertigen Rechner.
Cool! Meldest Du Dich nochmal, wenn Du es getestet hast? Ich arbeite mittlerweile gerne und viel mit dem iPad.
So kurzes Update von mir. Hab jetzt den billig Adapter und den USB hub erhalten. Es funktioniert tatsächlich Dateien von einer Festplatte auf einen Stick über den USB hub und das iPad zu verschieben. Voraussetzung ist halt das die Festplatte das passende Format hat aber dann steht dem arbeiten damit überhaupt nichts mehr im Wege.
Vielen Dank für das Update!