Wasser im Kühlschrank: Ist das Gerät kaputt?

Wenn sich Wasser im Kühlschrank sammelt, hat das oft eine simple Ursache. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

! Das hat wohl jeder schon erlebt: Da öffnet man nichts ahnend seinen Kühlschrank und findet Wasser auf dem Boden des Gerätes. Wo kommt das her? Und: Muss der Kühlschrank repariert werden?

Wasser im Kühlschrank fließt nach unten

Natürlich könnte es sein, dass der Kühlschrank tatsächlich einen Defekt hat. In den meisten Fällen hat das Wasser im Kühlschrank aber eine ganz simple Ursache, die man mit wenigen Handgriffen auch selber beseitigen kann. „Feuchtigkeit sammelt sich immer an den kältesten Stellen – also bei einem Kühlschrank an der Rückwand des Gerätes“, erklärt Tobias Knabe von der Firma Bosch Hausgeräte. „Die Feuchtigkeit fließt dann aufgrund der Schwerkraft nach unten und sammelt sich auf dem Geräteboden.“ Eigentlich soll bei vielen Kühlschrank-Modellen eine Sammel-Rinne im Kühlschrank-Inneren dafür sorgen, dass dieses Wasser aufgefangen und durch ein kleines Loch in einen Auffangbehälter geleitet wird, wo es schließlich verdunstet. Das Problem: Dieser Behälter verschmutzt gerne und lässt dann kein Wasser mehr hindurch.

Mit einer Mini-Bürste kann man das Problem am besten beseitigen. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

Mit einer Mini-Bürste kann man das Problem am besten beseitigen. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

Schmutz muss `raus

Mit einer kleinen Bürste (* Partner-Link) kann man hier schnell Abhilfe schaffen. Versuchen Sie, mit einer solchen Bürste das Loch zu reinigen. Notfalls funktioniert das mit viel Geschick auch mit einem Wattestäbchen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie den Schmutz nicht einfach nach hinten schieben sondern wirklich herausholen können.  Der Schmutz – bestehend aus winzigen Teilchen von Lebensmitteln – gelangt sonst in den Auffangbehälter und beginnt nach einiger Zeit übel zu riechen.

Weniger Wasser im Kühlschrank

Dass Problem mit dem Wasser im Kühlschrank gibt es bei vielen neueren Kühlschrank-Modelle nicht mehr oder zumindest seltener. „Bei unseren Kühlschränken mit NoFrost-Technologie sorgen verschiedene Komponenten dafür, dass die Ansammlung von Feuchtigkeit auf dem Geräteboden minimiert wird“, erklärt Tobias Knabe. „Unsere NoFrost-Geräte verfügen über einen MulitAirflow-Kanal, der für eine bessere Luftzirkulation sorgt und somit für eine bessere Umverteilung von warmer und kalter Luft.“blank

Bestseller # 1 TWOPOL® Kartoffel Aufbewahrungsbox [3er Set]-mit 360°Luftzirkulation hält Gemüse länger frisch-der ideale Weg für Zwiebel Aufbewahrung und Knoblauch (Schwarz)
Bestseller # 2 Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges Silikon - Mit Loch zum Aufhängen
AngebotBestseller # 3 23 in 1 Gemüseschneider, Würfelschneider, Gemüsehobel Zwiebel Zerkleiner, Edelstahl Klingen, Obst und Gemüseschneider Zwiebelschneider, Ideal zum Hobeln von Obst und Gemüse (MEHRWEG)

Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 24.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.


* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!


Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Durchschnitt aller Bewertungen: 5 Stern(e)

4 Kommentare

  • Helmut Attwengewr

    Wie tief ist das Ablaufloch, komme mit einer kleinen Rundbürste nur ca. 5 cm hinein und ist absolut sauber, trotzdem vereist mir die Auffangrinne?
    Vielen Dank

    • Michael Stein

      Hallo,

      das Reinigen der Abflussöffnung müsste dazu führen, dass das Wasser abfließen kann. Tiefer als fünf Zentimezter würde ich mit der Bürste nicht in das Loch gehen. Wenn das Wasser in der Ablaufrinne vereist, klingt das eher nach einem technischen Problem mit dem Kühlaggregat, denn so kalt dürfte es im Innenraum ja eigentlich nicht werden. Aber: Ich bin kein Kundendienst-Monteur. Im Zweifelsfall würde ich dann doch mal Kontakt zum Kundendienst des Herstellers aufnehmen.

      Viele Grüße,
      Michael Stein

  • Stauß

    Hallo.
    Habe das Loch im Kühlschrank gesäubert,trotzdem riecht der Kühlschrank erbärmlichKann ich in das kleine Loch (Kühlschrank)Wasser nachfüllen?
    Was kann ich tun,daas der Kühlschrank nicht mehr riecht?(Der Geruch kommt meiner Mainung nach vom Aufangbefhälter.
    Vielen Dank im voraus.
    Gruß
    U.Stauß

    • Michael Stein

      Hallo, auf keinen Fall Wasser in das Loch füllen! Dieses Loch ist nur dafür da, damit Wasser, das sich im Kühlschrank-Inneren gebildet hat, abfließen kann. Wenn der Kühlschrank riecht, hilft nur: Alles ausräumen, Kühlschrank-Innenraum grümdlich reinigen (mit einem guten Reiniger, z. B. mit Essigreiniger). Auch möglich: Hinten am Kühlschrank befindet sich ein Gefäß, in das das Wasser aus dem kleinen Loch läuft. Wenn Sie an dieses Gefäß drankommen können, dann würde ich auch dieses gründlich reinigen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert