Zeitschaltuhr einstellen: Wie geht das?

! Mit einer mechanischen Zeitschaltuhr lassen sich viele Aufgaben automatisieren. Sie können die Beleuchtung ein- und ausschalten, die Kaffeemaschine morgens starten lassen oder z. B. eine Steckerleiste im Büro automatisch ausschalten, wenn Sie nicht am Schreibtisch sitzen. Mit einer Zeitschaltuhr lässt sich wunderbar Energie sparen. Wenn Sie die Zeitschaltuhr einstellen wollen, ist das im Handumdrehen erledigt.
Die meisten mechanischen Zeitschaltuhren besitzen einen drehbaren Ring, auf dem die Stunden von 1 bis 24 Uhr zu finden sind. Dieser Ring wird durch einen kleinen Motor bewegt, sobald die Zeitschaltuhr im Stecker steckt. Außen an dem Ring befinden sich kleine Kunststoff-Schieber – jeder dieser Schieber steht für 15 Minuten, bei manchen Modellen auch für 30 Minuten. Ziehen Sie zuerst alle Schieber nach oben zu den Zahlen hin. Drehen Sie nun den gesamten Ring so lange bis der Pfeil auf die aktuelle Uhrzeit zeigt.

Der Ring der Zeitschaltuhr wird durch einen kleinen Motor angetrieben. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)
Zeituhr einstellen – so geht’s
Jetzt können Sie die eigentlichen Schaltzeiten der Zeituhr einstellen. Der gesamte Zeitraum, in dem das angeschlossene Gerät eingeschaltet sein soll, muss durch herunter gedrückte Schieber markiert werden. Der gesamte Zeitraum, in denen das an die Zeitschaltuhr angeschlossene Gerät ausgeschaltet sein soll, wird durch nach oben geschobene Schieber markiert. Das heißt: Soll ein Gerät z. B. zwei Stunden lang eingeschaltet sein, müssen alle Schieber dieses Zeitraums nach unten gedrückt sein.

Schaltzeiten oder immer eingeschaltet? Das sichtbare Symbol gilt. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)
Manuell schalten
Nahezu alle mechanischen Zeitschaltuhren, die nach dem oben beschriebenen Prinzip funktionieren, haben an der Seite noch einen Schalter. Hier können Sie einstellen, ob das angeschlossene Gerät nach den Schaltzeiten ein- und ausgeschaltet werden soll oder ob es einfach immer eingeschaltet sein soll. Dabei kann man sich merken: Das sichtbare Symbol gilt. Auf diese Weise kann man z. B. eine Lampe selbst dann von Hand einschalten, wenn die Zeitschaltuhr eigentlich anders eingestellt ist. Auch wenn Sie den Schalter betätigen: Der eingebaute Uhrwerk-Motor der Zeitschaltuhr läuft trotzdem – das Rad dreht sich also weiter. Außer den mechanischen Zeitschaltuhren (*) gibt es mittlerweile auch elektronische Modelle (*). Die sind zum Teil aber deutlich komplizierter zu programmieren.
Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.
* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!
Liebes Berater Team, bitte um Ihr freundliche Hilfe..Ich habe einen neuen Siemens Herd mit einer Zeitschaltuhr, die ich wegen der Stromkosten gern abschalten, d.h. außer Betrieb setzen möchte.
Meine Frage dazu: Ist das technisch möglich, ohne daß diese Zeitschaltuhr vom Herd ausgebaut werden muß, ohne daß damit die Funktion der Herdplatten bzw. des Backofens beeinflußt wird?
Strom wird immer teurer und diese Uhr ist völlig überflüssig, aber vom Hersteller so produziert.
Mein analoger Küchenwecker ist völlig ausreichend.
Bin Ihnen sehr dankbar für einen praktischen Hinweis zur „Außerbetriebsetzung der Herd-Zeitschaltuhr“
Liebe Grüße und alles Gute für Ihr freundliches Team
H. Hartung
Liebe Frau Hartung,
ohne Ihren Herd genau zu kennen: Ich denke nicht, dass es möglich ist, nur die Uhr auszuschalten. In der Bedienungsanleitung haben Sie sicher schon nachgesehen. Ich denke aber auch, dass diese Uhr-Anzeige so wenig Strom verbraucht, dass das kaum ins Gewicht fallen dürfte. Sie können aber natürlich auch noch beim Hersteller nachfragen. Im Zweifelsfall müssten Sie sich von einem Elektriker einen Schalter zwischen die Herd-Anschlussdose an der Wand und den Herd einbauen lassen, was aber wahrscheinlich deutlich teurer wird als die geringen Stromkosten, die die Uhr erzeugt.
Viele Grüße,
Michael Stein
Habe die Zeitschaltuhr so betätigt.
Leider ging die Uhr sofort an als ich diese in d. Steckdose gesteckt habe.
Aber die gedrückte Zeit war noch lange nicht dran.
Was nun??
Hallo Mirella,
wenn Sie so eine Zeitschaltuhr wie auf dem Foto haben, dann müsste irgendwo noch ein Schalter sein, mit dem Sie die Uhr auf „Dauerbetrieb“ und auf „Schaltbetrieb“ umschalten können. Ihre Uhr ist wahrscheinlich noch auf „Dauerbetrieb“ eingestellt.
Viele Grüße,
Michael Stein
Hallo, Zeitschaltuhr eingestellt in Steckdose gesteckt leider geht Licht nicht an.
hallo Rusch Frank ! das geht mir genau so ! liebe grüße
Hallo
Ist es genau so eine wie auf dem Bild? Wenn ja das Rad ist Drehbar und am Rand des Rades sind kleine zapfen die man runterdrücken kann und wieder hochdrücken so lässt sich der Zeitpunkt einstellen wo Strom fließt soll oder nicht. Zusätzlich gibt es an der Seite ein Schalter da kann man auf Dauerbetrieb schalten oder auf Zeitschaltung sollte alles nicht gehen ist die Uhr Defekt