Heizung entlüften: Was tun, wenn’s gluckert?

Die Heizung gluckert und wird nicht richtig warm? Dann heißt es: Heizung entlüften. Dabei ist auch die Reihenfolge der Heizkörper wichtig. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

! Wenn nach einer längeren Zeit die Heizungsanlage wieder eingeschaltet wird, dann machen sich die Heizkörper oft durch ein leises Gluckern bemerkbar und werden manchmal nicht mehr vollständig warm. Meistens liegt das daran, dass sich Luft in der Anlage gesammelt hat, so dass es nun heißt: Heizung entlüften!

Wenn Sie eine Heizungsanlage besitzen, die Heizkörper auf mehr als einer Etage versorgt, dann sollten Sie unbedingt bei dem Heizkörper anfangen, der am höchsten liegt. Grund: Die meiste Luft sammelt sich dort.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Schalten Sie die Heizungsanlage aus, so dass kein Wasser mehr durch die Heizkörper fließt. Wenn Sie in einer Etagenwohnung wohnen, können Sie diesen Schritt wahrscheinlich nicht tun – macht aber nichts.
  • Warten Sie nun etwa 30 Minuten, damit die Luft sich am höchsten Punkt der Anlage sammeln kann.
  • Nehmen Sie einen Lappen, ein kleines Gefäß (z. B. ein leeres Glas) und einen Entlüftungsschlüssel, den Sie für wenig Geld im Baumarkt bekommen können. Gehen Sie damit zum am höchsten gelegenen Heizkörper.
  • Drehen Sie das Thermostat ganz auf.Ein Entlüftungsschlüssel ist für wenig Geld im Baumarkt zu haben. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)
  • Stecken Sie den Entlüftungsschlüssel auf das Entlüftungsventil, das sich meistens an der gegenüber liegenden Seite vom Thermostat befindet. Halten Sie Lappen und Glas bereit.
  • Drehen sie das Ventil vorsichtig auf. Am Rand des Ventils befindet sich außerdem eine kleine Öffnung. Sie hören daraus ein Zischen – die Luft entweicht. Warten Sie, bis statt Luft nun Wasser aus dieser kleinen Öffnung strömt. Schließen Sie mit dem Entlüftungsschlüssel das Ventil und stellen Sie das Thermostat wieder auf die ursprüngliche Position – meistens „3“.
  • Gehen Sie zum nächsten, etwas tiefer liegenden Heizkörper und wiederholen Sie das Ganze.
  • Wenn Sie beim letzten Heizkörper angekommen sind, können Sie die Heizungsanlage wieder einschalten. Nun müssten die Heizkörper wieder richtig warm werden.
Erst Heizung entlüften, dann Wasser nachfüllen

Sie haben kein Zischen gehört und es ist auch kein Wasser entwichen? Dann kann es sein, dass der Druck in der Heizungsanlage zu niedrig ist. Es ist auch gut möglich, dass der Druck in der gesamten Anlage durch das Ablassen der Luft zu gering geworden ist. In beiden Fällen muss wieder Wasser nachgefüllt werden.

Passend zum Thema:
Wasser in der Heizung nachfüllen: Wie geht das?blank

Bestseller # 1 Entlüftungsbox für Heizkörper Entlüftungsbox Entlüfter Heizung Schlüssel Heizkörper-Entlüfter blau by kör4u
Bestseller # 2 WENKO Heizkörper-Entlüfter, sauberes und schnelles Entlüften der Heizung dank Auffangbehälter mit 120 ml Fassungsvermögen, Heizungsentlüfter aus Kunststoff geeignet für gängige Heizkörper, Weiß/Blau
AngebotBestseller # 3 2x Heizkörper Entlüftungsschlüssel - Entlüfterschlüssel zum entlüften - stabil & robust - passend für Heizungen - Heizkosten sparen/senken

Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.


* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!


Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Durchschnitt aller Bewertungen: 5 Stern(e)

3 Kommentare

  • Luise

    So langsam wird es ja wieder kälter und meine Heizkörper werden kaum warm. Ich habe die Vermutung, dass die Heizung entlüftet werden müssen und deshalb nach einer gut verständlichen Anleitung gesucht. Selbst ist die Frau und ich denke, dass ich es mit Ihrer Schritt-für-Schritt-Anleitung schaffen werde. Ich muss mir nur noch das passende Werkzeug benutzen.

  • Timo Müller

    Wie kommt den überhaupt die Luft in die Heizungsanlage?
    Ich würde als unerfahrender sagen, dass irgendwo ein loch sein müsste, wo Wasser austritt und Luft gezogen wird.

    • Michael Stein

      Lieber Timo Müller,

      Wasser enthält zum Teil auch Gase, die durch das Erwärmen im Heizungssystem austreten und in den Rohren an den höchsten Punkt der Anlage wandern. Wenn man beim Entlüften ‚mal an der austretenden Luft schnuppert, wird man merken, dass diese z. B. oft schwefelig riecht. Ein weiterer Grund: Kein Heizungssystem ist hundertprozentig dicht. Minimale Luftmengen gelangen im Laufe der Wochen durch die Zirkulation des Wassers in den Kreislauf. Und irgendwann heißt es dann eben: Heizung entlüften! Meistens muss man dann auch gleich wieder Wasser nachfüllen.

      Viele Grüße,
      Michael Stein

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert