Pendeluhr einstellen: Was tun, wenn sie falsch geht?

Eine Pendeluhr läuft zu langsam oder zu schnell? Da kann man etwas machen. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine Pendeluhr einstellen. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

! Digitaluhren oder Wecker-Apps zeigen zwar in aller Regel zuverlässig die aktuelle Uhrzeit an, mehr Flair hat aber eine „richtige“, alte Pendeluhr. Wer ein solches Stück auf dem Flohmarkt erstehen kann oder es vielleicht geerbt hat, der kann sich glücklich schätzen. Aber: Man muss viel Fingerspitzengefühl besitzen, um ein solches Schmuckstück richtig zu behandeln. Was tun, wenn ein solcher „Regulator“ die Uhrzeit nicht richtig anzeigt? Wie kann man eine Pendeluhr einstellen?

Die Schraube macht’s

Am Pendel gibt es fast immer unten eine Stellschraube (genauer gesagt: eine Stellmutter), an der man drehen kann. Dreht man sie so, dass sie nach oben in Richtung auf das Zifferblatt hin wandert, wird das Pendel kürzer – die Uhr läuft schneller. Dreht man die Mutter weiter nach unten, wird das Pendel länger – die Uhr läuft langsamer. Wenn man ganz genau hinhört, kann man es sogar wahrnehmen, dass sich die Pendelbewegungen durch das Schrauben verändern. Wenn das Verstellen der Mutter allein nicht ausreicht, kann man oft auch das Gewicht am Pendelstab nach oben (schneller) oder unten (langsamer) verschieben und so die Pendeluhr einstellen.

Passend zum Thema:
Pendeluhr schlägt falsch: Was kann ich tun?

AngebotBestseller # 1 AMS F5266/18 Funk Pendeluhr, Holz, Mehrfarbig, 73 x 31 x 18 cm
Bestseller # 2 Mechanische Skelettuhr mit Metallräderwerk Hermle 70974-000711
Bestseller # 3 Maxstore Retro Vintage mechanische Wanduhr Orpheus Mahagoni, 75 cm x 29,5 cm x 15 cm, Regulator, Pendeluhr antik Holz

Die Preise bei Amazon (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) und Produktfotos in den Amazon-Produktboxen werden direkt aus der Amazon-Datenbank abgefragt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 24.05.2023. Um die Preise bei anderen Online-Shops abzufragen, bitte auf den jeweiligen Namen des Shops klicken.


* Partner-Link
Über diesen Link erfahren Sie mehr und können außerdem - wenn Sie möchten - sofort kaufen. Der Einkauf wird nicht einen Cent teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision, die wir für die Finanzierung von FRAGDENSTEIN.DE nutzen. Vielen Dank!


Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Durchschnitt aller Bewertungen: 3.4 Stern(e)

46 Kommentare

  • Alyosha Tschoepe

    Ich habe eine uralte Pendeluhr von meinem Großeltern bekommen,sie hat nur eine Macke ,zu halben Stunde schlägt sie einmal und zur vollen Stunde 12 Mal ,wie kann ich die Uhr richtig einstellen,das ich sie genau gongt ,zb: um 8:00 8 Mal und zur halben Stunde nur einmal?

    Kann mir da jemand ein Tipp geben?
    Vielen Dank

    • Monika, Einicke

      Hallo, versuchen Sie es mal mit dem Zeiger also beide Zeiger müssen auf der zwölf stehen und den großen bis zur zehn zurückdrehen und dann wieder auf die zwölf dann müsste es hinhauen. Ich drücke Ihnen die Daumen. Liebe Grüße und viel Glück

  • Herbert Schlund

    Meine Standuhr ist ist mit dem Gewicht aufgezogen,der Pendel geht aber dann bleibt er wieder stehen.Mann hört aber auch kein ticken der Uhr,was kann ich da machen?

  • Jürgen Schmidt

    Meine Westminster von Jura geht in 24 Stunden ca. 15 Minuten nach…
    Das Pendel läßt sich nicht weiter verstellen. Was kann ich machen?

  • Alfons Briza

    Ich habe eine wunderschöne Pendeluhr geschenkt bekommen, die aber einen Fehler hat: Zur vollen Stunde schlägt sie einmal und zu jeder Halbstundenanzeige schlägt sie mehrmals, wie sie zu einer vollen Stunde schlagen sollte. was kann ich tun? Der große Zeiger lässt sich nur ganz wenig – etwa 2 Minuten – rückwärts drehen.

  • Björn Faust

    Hallo,
    wir haben uns eine alte Wanduhr mit Pendel gekauft. Ich denke Anfang 19 tes Jahrhundert. Das Problem ist, die Uhr geht zwar ziemlich genau, aber der Gongschlag, der eigentlich die vollen Stunden schlagen soll, schlägt immer schon eine Viertelstunde vorher. Also beispielsweise statt um 19.00 Uhr schlägt sie schon um 18.45 Uhr sieben mal.
    Wie bekomme ich den Gong wieder synchron mit dem Uhrwerk ?

    • Michael Leschowsky

      Hallo,
      ich glaube Du mußt nur den Minutenzeiger(langer Zeiger )um 90° auf dem quadratischen Wellenansatz (meistens 2mmx2mm) versetzen. Hier gibt es nun nach meinem Wissen zwei Arten wie der Minutenzeiger auf der Welle fixiert ist. Einmal mit einer kleinen Rändelschraube oder aber mit einem kleinen Kegelstift.
      Löse die kleine Rändelmutter vor dem Zeiger und versetze dann wie beschrieben den Zeiger auf dem quadratischen Wellenansatz , oder aber es gibt einen kleinen Kegelstift (sehr klein) den Du vorsichtig rausziehen mußt, um den Zeiger abzunehmen um ihn um 90° zu versetzen. Denke hierbei an der Kegelverjüngung, also in Richtung größern Durchmesser !
      Das es sich um einen Kegelstift handelt ist kaum zu erkennen, ist aber bei allen Uhren so. Außerdem ist noch zusätzlich eine kleine Tellerfeder DIN2039 (Googel mal !) hinter der Rändelschraube oder dem Kegelstift angeordnet um den Zeiger auf der Welle in Achsrichtung zu verspannen. Hierbei ist auf die Lage der Tellerfeder zu achten, also die „Wölbung“ der Tellerfeder in Deiner Richtung !
      Noch ein Tipp. Schau mal in Youtub nach. Da gibt es ziemlich viele Videos bezüglich mechanische Uhrwerke. Vielleicht wird da auch Dein Problem gezeigt.

      Gruß Michael
      Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausdrücken können.

  • Wolf

    Wie kann ich herausfinden, wo der Aufzugsmechanismus des Schlagwerkes ist. Links oder rechts? Ich möchte nämlich dass sie nicht schlägt. Bei manchen Regulatoren ist der Aufzugsmechanismus für das Schlagwerk rechts.

  • Markus

    Habe die gleiche Uhr wie auf dem Bild oben. Voll intakt, nur leider zu langsam. verliert in 12 Stunden ca. 20min und der Schlagwerk gerät durcheinander.
    Kann mir jemand helfen. Vll auch mit Infos zu dieser Uhr?
    Danke

    • fraling

      Ja ich habe auch Regulatur-Uhr von 1928 Jahr.
      Also Sie ziehen beide Federn auf. Dann drehen Sie den Minuten Zeiger auf der Gewünsten Uhrzeit.
      Sollte der Glockenschlag eine Falsche Stunde schlagen, dann halten Sie das Pendel an und Drehen Sie dann die Uhrzeigen auf die Gewünschte Stunde. Eben so stellen sie den Minuten zeiger auf die Minute ein.
      Jetzt stossen Sie das Pendel wieder an ( Egal nach links oder rechts hin an)
      Sollte die Uhr die Zeit gewinnen oder verlieren, verfahren Sie dann die Verliert an Zeit dann Drehen Sie die kleine Mutter unten am Pendel nach oben hin. Sie müssen jetzt Testen wieviel Zeit die gewonnen hat. Dann achen Sie das gleiche Prozedere noch mal, bis die Uhr keine Zeit mehr Gewinnt oder Verliert.
      Also wenn die Uhr schneller laufen muss, bitte die Mutter am Pendel, nach Unten drehen, drehen Sie die Mutter noch oben läuft sie Schneller.

  • Harald Brendel

    Hallo und guten Tag,
    wir haben eine Pendeluhr geerbt.
    Ich habe es bereits hin bekommen, das Schlagwek und die Zeigerstellung zu synchronisieen, so dass sie korrekt schlägt.
    Jatzt geht es noch um den Gang:
    Auf der Rückseite des Pendels steht 104,5 pro Minute.
    Kann man mit dieser Angabe errechnen, um wieviele mm ich das Pendelgewicht nach unten verstellen muss, um eine Abweichung von +10 Sekunden pro Tag zu korrigieren, oder muss ich es langwierig durch probieren heraus bekommen?

    Vielen Dank im Voraus
    Harald Brendel

  • Michael

    Unsere Standuhr (ca. 1,7 m) läuft sehr gut. Problem: das Pendel kommt immer mal wieder sporatisch mit einem „tock“ an das Gehäuße der Uhr. Zum Ausrichten habe ich schon dünne Pappstreifen untergelegt. Kommt sie auf der einen Seite nicht mehr ans Gehäuse, klopt es auf der anderen Seite. Ich habe auch schon probiert, ein 5-10 gr. Gewicht ans Pendel zu kleben und dieses weiter rein geschraubt… keine Besserung. Meine letzte Idee ist, das Gehäuse an der Stelle etwa 5 mm auszufräßen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

  • Schories, Konrad

    Ich habe eine Pendeluhr(Erbstück) und eine Kaminuhr (alt) mit Schlag, die in einem Raum hingen, der selten geheizt wurde. Das Ergebnis: Die Uhren liefen nur wenige
    Stunden. Seit Dezember 2018 werden diese Räume durchgehend geheizt, und beide Uhren laufen jetzt schon einige Wochen ohne stehen zu bleiben durch. Erklärung: Die Fette sind durch die Wärme wieder geschmeidig geworden. Eine bereits für 2019 an-
    gemeldete Reparatur beim Uhrmeister (8-10 Wochen Wartezeit) war zum Glück nicht mehr erforderlich und hat mir viel Geld erspart. Vielleicht kann dieser Tipp auch anderen Uhrenbesitzern helfen.
    Josef7

  • Rolf Mäder

    Hallo HErr Stein,

    ich habe ein Pendeluhr. Dies schlägt um halb einmal und zur vollen Stunde entsprechen der Uhrzeit einmal, zweilmal etc. Das problem ist, dass sie um Ein Uhr dreimal, um zwei Uhr viermal usw. schlägt. Die ZEiger sind sehr fest, so dass ich mich nicht traue sie abzumachen. Wie kann ich die richtea Anzahl von Schlägen einstellen?

    VG
    Rolf Mäder

    • Michael Stein

      Hallo Herr Mäder,

      es gibt Pendeluhren, bei denen man hinten am Uhrwerk einen kleinen Hebel finden kann, mit dem sich die Stundenschläge auslösen lassen. Falls nicht: Haben Sie schon meine Anleitung oben ausprobiert?

      Viele Grüße, Michael Stein

    • Jacqueline

      Ich könnte mir damit helfen, indem ich die Zeiger in Uhrzeigerrichtung auf die „schlagende“ Uhrzeit vorstelle, und das Pendel angehalten habe. Wenn dann, in Ihrem Fall, die eine Stunde vergangen ist, habe ich das Pendel wieder angestubst

  • Hafenmayer Sabine

    Hallo. Ich habe einen Regulator der schon über 15 Jahre in meinem Besitz ist… Er ging immer gut.. nun haben wir renoviert und er bekam erneut einen neuen Platz.. nur bekomme ich ihn nicht mehr zum laufen.. maximal 5 min schafft er es dann hört er schon wieder auf zu ticken und zu pendeln… gibt es einen Rat was ich machen kann.. mfg

    • Michael Stein

      Hallo Sabine, ältere Pendeluhren sind echte Mimosen. Sie müssen absolut gerade in der Waage hängen. Unsere zickt auch immer mal wieder gerne rum. Dann nehme ich eine kleine Wasserwaage und versuche, sie möglichst gerade aufzuhängen.

      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Michael Stein

    • René Blanc

      Hallo Sabine,
      Ich hatte das selbe Problem. Dann hatte ich aus Versehen die Pendelfeder beschädigt. Im internet wurde ich fündig und ich habe eine neue bestellt. Seit ich diese ersetzt habe, läuft die Uhr wieder einwandfrei. Das einzige was jetzt noch Probleme macht ist die Geschwindigkeit. Sie läuft zu langsam. Das Pendel kann ich nicht mehr weiter verkürzen, da werde ich mich jetzt einmal schlau machen, eventuell brauche ich eine kürzere Pendelfeder. Also wenn Du eine neue Pendelfeder kaufst, die genauen Abmessungen der alten nachmessen.

  • Biersack Roman Regensburg

    Ich habe am Flohmarkt eine schöne Pendeluhr mir westmünsterschlag gekauft.Aber die aufzieschraube vom Stundenschlag rutscht nach 3 bis 5 zügen durch .Ist die feder kaput und was würde das kosten

    • Michael Stein

      Hallo Roman, da würde ich auf jeden Fall einen Uhrmacher aufsuchen und ihn nach den Kosten fragen!

      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Mchael Stein

  • Anke Martens

    Wir haben eine alte Wanduhr erstanden mit Pendel. Dieser Pendel bleibt aber immer wieder stehen. Das Werk ist voll aufgedreht. Was können wir tun?

    • Michael Stein

      Hallo Anke,

      wir haben auch so eine Uhr, die immer wieder mal stehen bleibt, obwohl sie aufgezogen ist. Das Uhrwerk muss exkat waagerecht ausgerichtet sein – am besten mit einer Wasserwaage. Da Holz arbeitet, verändert sich die Position immer mal wieder ein wenig. Bei uns kann man das Uhrwerk im Inneren mit zwei Schrauben unabhängig vom Gehäuse in der Höhe und Ausrichtung verstellen. Schauen Sie doch mal, vielleicht finden Sie auch ähnliche Schrauben.

      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Michael Stein

  • Sabine Stoll

    Ich habe eine pendeluhr bekommen.
    Wenn ich sie aufziehen und den Pendel zum pendeln bringe tickt sie ca 10 Min danach bleibt sie stehen?
    Hat jemand eine Idee bin total ahnungslos was pendeluhren angeht.

  • Anna Beeler

    Hallo ich habe eine Pendeluhr mit Gewi hten von St Aubin. Das Ding grht immer voraus auch die Dtundenschläge si d immer 2 Std voraus. An den Gewichten gibt es keine Schraube oder etwas
    Danke für die Antwort

    • Hans

      auf volle Stunde stellen. Den Stundenzeiger vorsichtig etwas nach vorne von der Welle abziehen und auf die richtige Stunde drehen. Zeiger wieder vorsichtig auf die Welle aufdrücken. Fertig.

  • Dieter Fass

    Hallo ich habe eine Dugena Pendeluhr in schwarz mit Verzierungen
    aussen am Zifferblat,sie hat einen durchgehenden Pendel der auf 2
    2 Stiften pendelt und in der Mitte einen Schlitz für den Mitnehmer vom
    Uhrwerk hat.Der Pendel wird also nicht einegehängt sondern steht auf
    den beiden Stiften.Das Uhrwerk wird mit eine dicken 1,5 V Batterie
    angetrieben und ich kann mir nicht vorstellen das das Pendel auch damit angetrieben wird denn der Mitnehmer ist genau unter den beiden Spitzen
    das würde zuviel Kraft benötigen.
    Das Problem ist nun ja,sie läuft nicht denn wenn das Pendel nicht läuft,
    läuft die Uhr auch nicht.Warum Pendelt sie nicht.Die Uhr ist ca. 60 Jahre alt.
    Ich würde mich über einen Tipp oder eine Funktionsbeschreibung freuen.
    Mfg.D.Fass 26316 Varel

  • Dieter Möhring

    Ich habe bei einer Comtoiseuhr von ca.1750 Folgendes Problem.: die Uhr ließ sich immer sehr genau einstellen,verlor oder gewann pro Woche nur wenige Minuten. Plötzlich ging die Uhr ca eine Stunde pro Tag ohne einen Grund vor. Das war vor ca.einem Jahr. Ich habe dann das Pendel insgesamt um etwa acht cm verlängert, danach könnte ich die Uhr wieder ziemlich genau feinregulieren.Seit letzter Woche gewinnt sie plötzlich wieder ca.eine Stunde pro Tag….!?

    • Michael Stein

      Hallo Herr Möhring,

      ich würde darauf tippen, dass die Mechanik gereinigt werden muss. Velleicht hatte sich Schmutz/ Fett irgendwo abgesetzt und hat sich jetzt wiedergelöst. Bei einer so wertvollen Uhr lohnt es sich, die von einem Fachmann reinigen zu lassen. Und es kann natürlich auch sein, dass eine Feder defekt ist.

      Viele Grüße,
      Michael Stein

  • Fam. Vetter

    Suche dringend einen Uhrenfachmann im Rhein-Main-Gebiet, der nicht nur „schnell viel Kohlemachen“
    im Sinn hat, sondern der auch vertrauenswürdig ist. Seit dem Tod meines Uhrenfachmannes im Oktober
    2016 musste ich eine Tischuhr wegen gebrochener Aufzugsfeder im Fachgeschäft reparieren lassen.
    Für 265.–€ hätte ich erwartet, dass die Uhr „genau geht“ und nicht auch noch „hinkt“. Auch der Nachweis
    für „Lager nachgearbeitet und gereinigt“ fehlt mir – aber ich habe cash bezahlt !! Dr. Rudolf Vetter

  • Patrick

    Kann man die Schlaggeschwindigkeit verlangsamen? Die Uhr schlägt so schnell, dass man kaum mitzählen kann. Nach drei Minuten gibts eine Wiederholung. Vielen Dank

    • Felix Wiesmann

      Schlagwiederholung? Handelt es sich um eine französische Comtoise (Morez, Morbier, Burgunder)?
      Dann gibt es folgende Möglichkeiten:
      – zu hohes Gewicht für das Schlagwerk
      – Feder für den Auslösevorgang zu locker oder lahm (senkrechter „Draht“ hinter dem Sternrad)
      Nähere Info über die Uhr würde helfen!

  • Frank

    Meine Uhr schlägt leider immer noch nicht richtig. Sie schlägt zurück halben und zur vollen Stunde die kompletten Stunden. Ich habe eine Standuhr mit Pendel und Gewichten. Die Uhr ist schon über 100 Jahre alt.

  • Frank

    Ich habe eine sehr schöne alte Standuhr mit Gewichten und Pendel. Sie läuft sehr genau. Das einzige Problem ist, das die Uhr zur halben und zur vollen Stunde die kompletten Stunden schlägt. Normalerweise müsste doch zur halben Stunde nur ein Schlag kommen. Gibt es eine Möglichkeit, das selbst zu korrigieren?

  • Konrad

    Habe jüngst einen Regulator erworben – Marke LUCCA – Gründerzeit (um 1900). Wunderschönes Stück; zu meinem Erstaunen hochpräzis in der Zeit!
    Bezgl. des Aufzugturnus, habe ich in der mir verfügbaren Literatur leider keinen Hinweis gefunden.
    Frage: Wie lange hält ein Aufzugmodus (Stunden, Tage) vor, sprich wie häufig muss ich die Uhr aufziehen ?
    Wäre für einen Hinweis dankbar!

  • walter lenger

    ein bischen vor – oder nachgehen meiner pendeluhr ist nicht das problem. vielmehr schaffe ich es nicht, nachdem die uhr stehengeblieben war, die schlagzahl mit der uhrzeit in übereinstimmung zu bringen.

  • Michael Stein

    Kommen Sie mit meiner Anleitung zurecht?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert