Pendeluhr schlägt falsch: Was kann ich tun?

Die Pendeluhr schlägt falsch? Stimmen Uhrzeit und Anzahl der Schläge nicht überein? Oft hilft ein einfacher Trick. (Bildrechte: FRAGDENSTEIN.DE/ Stein)

! Oft passiert es, nachdem die Pendeluhr stehen geblieben ist: Zieht man sie wieder auf, stimmen plötzlich die Uhrzeit und die Anzahl der Schläge nicht mehr überein – die Pendeluhr schlägt falsch. Ein Grund dafür ist oft, dass Schlagwerk und Uhrwerk unterschiedlich lange laufen, nachdem sie einmal aufgezogen worden sind. Für viele Uhren gibt es aber einen einfachen Trick.

Ob der Trick funktioniert, das hängt vor allem davon ab, welche Arten von Schlagwerk und Uhrwerk eingebaut sind. Recht verbreitet sind solche Pendeluhren, bei denen die Uhr zum Beispiel um 3.00 Uhr und auch 15.00 Uhr drei Mal, um 4.00 und 16.00 Uhr vier Mal schlägt. Zur jeweils halben Stunde ertönt immer nur ein Schlag. Um bei einer solchen Uhr den Schlag einzustellen, probieren Sie einfach ‚mal diese Schritte:

  • ziehen Sie Schlag- und Uhrwerk auf
  • stoßen Sie das Pendel an und setzen Sie so die Uhr in Gang
  • bewegen Sie den Minutenzeiger mit der Hand auf eine volle Stunde
  • zählen Sie die Anzahl der Schläge
  • bewegen Sie den Minutenzeiger rückwärts (vorsichtig) bis auf etwa „viertel vor“
  • wenn es dabei etwa um „zehn vor“ leicht knackt, ist alles in Ordnung
  • bewegen Sie den Minutenzeiger wieder mit der Hand auf die volle Stunde, bis die Uhr schlägt
  • zählen Sie mit und wiederholen Sie das Ganze, bis Schlag und Uhrzeit wieder überein stimmen

Passend zum Thema:
Pendeluhr einstellen: Was tun, wenn sie falsch geht?

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Durchschnitt aller Bewertungen: 3.5 Stern(e)

65 Kommentare

  • Dieter

    Hallo Herr Stein, um die Standpendeluhr wobei es sich hier handelt (Hersteller und Alter weiß ich nicht), handelt es sich um ein Geschenk an eine Freundin von Freunden. Deren Freund ich auch bin.
    Erst ist die Uhr nicht gelaufen, immer wieder nach vorsichtigem anstupsen des Pendels nach cka. 6-8 Minuten wieder stehen geblieben. Ich hab dann gegooglt und hier gelesen, daß so eine Uhr absolut senkrecht (im Lot) stehen sollte, damit das feine Uhrwerk reibungsfrei arbeiten kann. Das habe ich durch unterlegen dünner Holzblättchen am Gehäuse geschafft. Die Uhr läuft jetzt und geht pro 2 Tagen cka. 1-2 Minute vor.
    Das größere Problem ist jetzt aber, daß das Schlagwerk nicht richtig funktioniert. Es schlägt nicht richtig zur vollen und zur halben Stunde und auch nicht genau zur vollen oder halben Stunde.Und dann auch viel zu oft.
    ZB: Das Schlagwerk fängt 6 Min. vor voller Stunde (oder halber) zu schlagen an und schlägt dann 6 Minuten lang bis der Minutenzeiger auf der Zwölf oder auf der Sechs ist (Ich hab mal mitgezählt. 76 mal oder 30 mal und so!).
    Die Freunde die die Uhr geschenkt haben, haben die Uhr gebraucht gekauft und natürlich im Auto transportiert. Sie haben die Uhr auch sehr schön aufbereitet. Also Gehäuse, Zifferblatt usw. gereinigt und dadurch auch die Uhr (gesamte Mechanik) aus dem Gehäuse entnommen.
    Bei Abholung wurde gesagt, daß die Uhr „überaufgezogen war und nicht mehr lief“. was der Käufer dann unter großem Zeitaufwand mit Kette über Zahn für Zahn beheben konnte.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns helfen könnten.

    MfG Dieter Greubel

    • Michael Stein

      Lieber Herr Greubel,
      leider bin ich kein Uhrmacher – und Ihr Problem hört sich so an, als bräuchten Sie da den Rat (und die Tat) einer Fachwerkstatt.
      Viele Grüße,
      Michael Stein

  • Christine Lösch

    Guten Tag,

    meine Pendeluhr (FMS) schlägt 13 😉

    Bis einschließlich 11 Uhr schlägt sie richtig…und um halb 12 schlägt sie dann 13mal.

    Mir als Laien kommt es so vor, als ob ein ‚Pausenschalter‘ zwischen halb 12 und 12 fehlt und diese Schläge dadurch zusammengelegt werden.

    Lässt sich sowas richten?

    Viele Grüße
    Christine Lösch

  • jürgen reichel

    Hallo Herr Stein,
    ich habe einen Regulator bekommen mit Halbstundenschlagwerk. Folgendes Problem tritt auf:
    Das Schlagwerk löst zur halben Stunden aus, jedoch nicht zur vollen Stunde. ca. 5 Minuten vor dem Schlagen wird das Schlagwerk „gespannt“ (sorry für die laienhafte Beschreibung) indem sich das Rädchen ein paarmal dreht. das tut es jedoch nicht zur vollen stunde. wenn ich manuell etwas nachhelfe und das Rädchen anstupse dann wird auch das Schlagwerk zur vollen Stunde ausgelöst. Ob eine Werksreinigung diesen Fehler behebt?
    vielen Dank im Voraus und Grüße

    • Michael Stein

      Lieber Herr Reichel,

      das lässt sich aus der Ferne sehr schwer beurteilen. Es kann aber sicher nicht schaden, wenn das Werk ordentlich gereinigt und nachgesehen wird. Sorry, aber mehr kann ich Ihnen leider auf die Distanz nicht sagen.

      Viele Grüße,
      Michael Stein

  • Enno

    Hallo Herr Stein,

    ich habe eine Wand-Pendeluhr. Obwohl aufgezogen, bleibt sie nach einer kurzen Zeit (1 Min) stehen.
    Bei der Uhr handelt es sich um ein Erbstück. Vor etwa 1,5 Jahren lief sie einwandfrei. Seither hatte sie gelegen. Vermutlich hat ihr das nicht bekommen?!

    • Michael Stein

      Hallo Enno,

      leider lässt sich das als Ferndiagnose unmöglich sagen. Es könnte helfen, die das Werk der Uhr professionell reinigen zu lassen.

      Viele Grüße,
      Michael Stein

  • heinz

    hallo
    ich habe eine junghans pendeluhr.
    da ich vergessen hatte sie aufzuziehen ist sie stehen geblieben. nachdem ich sie jetzt wieder in betrieb genommen habe schlägt sie plötzlich den stundenschlag zur halben stunde und zur ganzen stunde einmal. ich schaffe es aber hicht das umzudrehen. hast du vieleicht eine lösug dafür.
    lg
    heinz

    • Michael Stein

      Hallo Heinz,
      hast Du meine Anleitung schon gelesen und befolgt?
      Viele Grüße
      Michael Stein

      • Susanne Smid

        Hallo ich habe einen alten Regulator der auf einmal nur noch zu vollen Stunde 11x schlägt aber zur halben Stunde richtig 1x! Woran kann das liegen?
        LG SUSANNE

      • Rosi

        Hallo, ich hab das gleiche Problem. Leider kann ich den Zeiger nicht weit genug zurück drehen. Der Widerstand wird einfach zu groß und ich habe Sorge, der Zeiger bricht ab, oder im Uhrwerk könne was kaputt gehen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank

        • Michael Stein

          Hallo Rosi,

          das kann ich leider aus der Ferne nicht beurteilen. Ich fürchte, dann hilft nur ein Gang zum Uhrmacher.

          Viele Grüße,
          Michael Stein

  • Andrea Wegner

    Schönen guten Tag Herr Stein,

    ich bin kürzlich mit meiner Junghans Pendeluhr von 1928 umgezogen.
    Sie läuft seitdem einwandfrei, nur schlägt sie zu jeder halben und vollen Stunde 20 Minuten lang.
    Haben Sie einen Tipp für mich, wie ich das wieder beheben kann, bevor ich das Schlagwerk erneut aufziehe?
    Herzlichen Dank für Ihre Hilfe
    Liebe Grüße
    Andrea Wegner

  • S. Rohrmoser

    Guten Abend Herr Stein,

    unsere Pendeluhr schlägt nur jede dritte halbe Stunde einmal.
    Wissen Sie Rat?

    Besten Dank und viele Grüße
    Fam. Rohrmoser

  • Rudolf Hauschka

    Es handelt sich um ei9ne Tischuhr -Hermle – die ich vor einigen Tagen erworben habe .
    Wo könnte ich den Gong evtl. regulieren? Viele Grüße Rudlo

  • Ursula Gempp

    Hallo Herr Stein,
    wie stell ich meine Dufa Standuhr eine Stunde zurück?

    • Dirk Baethke

      Ich habe das gleiche Problem – ist es Ihnen inzwischen gelungen?
      Würde mich freuen, eine Antwort zu erhalten.

      • Michael Stein

        Liebe Frau Gempp,
        lieber Herr Baethke,

        leider kann ich unmöglich jede Uhr kennen und wissen, wie sie funktioniert. Ich fürchte, da müssen Sie sich an einen Uhrmacher wenden …

        Viele Grüße,
        Michael Stein

  • Chris Kaufmann

    Hallo Herr Stein , wir haben uns eine gebrauchte Standuhr gekauft mit Westminsterschlag . ( Hermle )Die Melodie schlägt bei der viertel Std ein mal , bei halber Std zwei mal , dreiviertel Std drei mal und bei der vollen Stunde kommt auch die Melodie aber nach der Melodie müßte sie zusätzlich so oft gongen wie die volle Stunde ist . Macht sie aber nicht es gibt bei der vollen Stunde nur die Melodie und danach keinen Stundengong . Die Uhr hat drei große Gewichte an der Kettenaufhängung und einen großen Pendel . Ich hoffe Sie wissen einen Rat für uns .
    Schon mal danke im voraus .

  • Christian Barth

    Hallo,
    seit kurzem haben wir ein Regulator das Uhrwerk läuft aber nur wenn der Pendel nicht dran hängt sobald wir ihn hin hängen und anstupsen läuft sie vielleicht eine min dann bleibt sie stehen. Ist der Pendel weg läuft sie aber viel zu schnell
    Kann jemand helfen hat jemand eine Lösung???
    Vielen Dank im Vorraus

    • Michael Stein

      Hallo Christian,
      das Pendel muss eingehängt sein, weil sonst das Gewicht fehlt. Wenn die Uhr stehen bleibt, würde ich versuchen, die Position ganz leicht zu verändern (etwas gerader oder auch etwas zur einen oder anderen Seite aufhängen). Ältere Uhrwerke reagieren hoch empfindlich auf die Lage im Raum.
      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Michael Stein

  • Erich Kirchenwal

    Standuhr mit Pendel und Stunden und Halbstundenschlag mit Gewichten für Zeit und Schlag
    Nach einem Stilstand wieder aufziehen durch hochziehen der Gewichte, dabei ist durch eine Ungeschicklichkeit
    eine Kette herausgerutscht. Nach dem Wiedereinziehen der Kette und Einhängen der Gewichte löst das Schlagwerk nicht
    aus. Das heißt es bfewegt sich nicht mehr.
    Wie kann man es wieder Auslösen und zum Schlag in der richtigen Zeit bringen?

    Für den guten Rat besten Dank im Voraus

  • Silke Friede

    Habe eine Standuhr mit Pendel bekommen. Aber leider bleibt si nach 2 Minuten stehen. Was ist falsch.

  • Dominiuque

    Hallo
    Habe eine Pendelstanduhr mit Schlag geerbt. Sie geht korrekt, aber der Halbstundenschlag schlägt erst zehn Minuten vor dem Stundenschlag. Haben sie mir einen Tip, wie ich ihn korrigiern kann?

    LG

  • Frieder

    Uhrwerk schlägt richtig aber jeweils 15 Minuten zu früh, zur vollen und halben Stunde… Wie kann das reguliert werden ?

    • Andreas

      Einfach die Uhr bis zwölf oder 18 uhr drehen bis sie gongt, Uhr anhalten und Minutenzeiger abmontieren mit der Arretiermutter, den Stundenzeiger vorsichtig auf jeweils 6 oder 12 Uhr schieben und Minutenzeiger wieder drauf..fertig! Falls die Welle vom Stundenzeiger nicht rutscht sondern mitdreht beim schieben des Stundenzeiger musst du ihn halt auch abziehen und auf der jeweilige Stunde wieder draufdrücken.

  • Norbert Johannes

    Mein regulator geht ganz genau, nur schlägt er zur jeder vollen und halben Stunde immer 5 Minuten zu spät, weil kann man tun

    • Andreas

      Meist haben die Uhren eine „Vierkantwelle“ für den Minutenzeiger, also einfach vorsichtig abziehen und eine Raste weiter vor wieder draufmontieren und fertig!

  • freddy

    hallo, meine Standuhr schlägt zur vollen Stunde meistens ein mal, manchmal zwei oder drei mal, gerade so wie sie möchte.

  • Amir

    Leute Leute! Macht bloß nichts an euren Uhren, ihr macht mehr kaputt als ihr repariert. Bringt die Uhr zum Uhrmacher, der solls sich anschauen, sonst kann der Spaß richtig teuer werden! Quelle: Bin Uhrmacher

    • Kommentierer

      Leute, bloß die Finger von den Zeigern weg, ihr macht alles noch schlimmer!
      Hinter dem Uhrwerk, bei meiner Uhr ungefähr hinter der 2, ist ein kleines Hebelchen. Das löst das Schlagwerk einmal aus. Das sooft machen, bis das Schlagwerk wieder synchron zur Uhrzeit ist.

      • Michael Stein

        Hallo Kommentierer,

        leider gibt es ein solches Hebelchen eben nicht bei allen Pendeluhren. Wenn man vorsichtig wie von mir beschrieben vorgeht, kommt man oft zum Ziel. Ich mache das seit vielen Jahren so – unsere Uhr funktioniert nach wie vor einwandfrei.

        Viele Grüße,
        Michael Stein

        • Meier

          Hallo Herr Stein, meine Uhr schlägt 5 Minuten zu früh. Was kann man tun.Danke im voraus.
          Donald Meier

          • Michael Stein

            Hallo Herr Meier, die Zeiger sitzen bei einer solchen Uhr meist auf Stiften, die vom Uhrwerk gedreht werden. Ohne Gewähr: Ich würde versuchen, den Minutenzeiger von dem Stift abzuziehen und sozusagen „fünf Minuten später“, also etwas verstellt, wieder aufzusetzen.
            Viele Grüße,
            Michael Stein

  • Lutz Mechlinski

    Hallo, ich habe eine schöne Wanduhr erstanden.
    Sie funktioniert auch super. Nur ein Problem hab ich doch.
    Sie schlägt um 12 Uhr 12 mal und um 1 Uhr auch 12 mal, ansonsten ist alles richtig, also um 2 dann wieder 2 mal und um 3 dann 3 mal und so weiter. Woran liegt das, was kann ich tun.
    Danke im voraus und Gruss Lutz

    • Michael Stein

      Hallo, tut mir leid, eine Lösung zu diesem Problem kenne ich leider nicht. Das hört sich nach einem „Hardware“-Fehler an, den wahrscheinlich nur ein Uhrmacher beheben kann.

      Viele Grüße, Michael Stein

    • CoDoLi

      Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meiner Pendeluhr, konnten Sie Ihr Problem lösen? Dann hätte ich gerne einen Rat, um 12:00/24:00 Uhr schlägt meine zwölf mal und um 13:00/1:00 Uhr schlägt sie zwölf mal. Vielen Dank im Voraus

      • Tom

        Auch ich habe das Problem, die Uhr schlägt um 12 12 mal und um 1 auch 12 mal sie schlägt nie 1 Uhr alle anderen Zeiten stimmen. Konnte es jemand lösen?

        VG Tom

        • Gab

          Sorry, my German isn’t that good but I have the exact same issue, Kienzle clock, at 12 it strikes 12 times and at 1 it also strikes 12 times, any other hour strikes fine. I have no idea why this happens, I hope somebody has the answer!

          Greetings from The Netherlands

  • Rainer Schuster

    Hallo Herr Stein!

    Ich habe eine „Zentra Kaminuhr Schwebeanker“ mit Westminstergong (wahrscheinlich Baugleich mit Hermle.

    Die Uhr funktioniert einwandfrei, nur sie läuft viel zu schnell! 15 Min / Woche. Bisher konnte ich nichts finden, wie und wo man diese Uhr reguliert. Ich bin auch leider völliger Laie was Uhrwerke betrifft, aber (junger) liebhaber von so alten Uhren.

    Können Sie mir eventuell weiterhelfen? Ich sende Ihnen auch gerne Bilder von inneren der Uhr, falls das erforderlich ist.

    Dankeschön im Voraus.

    Gruß Rainer

    • Michael Stein

      Hallo Herr Schuster,

      tut mir leid – eine solche Uhr kenne ich nicht. Vielleicht liest ja hier jemand aus der Community mit, der Ihnen helfen kann.

      Viel Glück und viele Grüße,
      Michael Stein

      • Burgunde Kosanke

        Hallo,ich habe eine ca 100Jahre alte Standuhr mit Pendel und Gewichten.Seit ich die Gewichte auf ca halbe Höhe leicht versetzt eingestellt habe,läuft sie wieder fast normal,nur ca 3 Minuten schneller die Woche.

  • Christian Dovids

    Hallo Herr Stein,

    wir hben eine alte kleine Pendeluhr.. Vor vierzehn Jahren hatten wir schon das Problem, dass die Uhr nicht lange funktionierte. Wir brachten diese zum Uhrmacher. Leider konnte dieser die Uhr nicht richten. Bei einem Skiurlaub sahen wir die gleiche Uhr bei einem Uhrmacher im Schaufenster. Sie war zur Reparatur abgegeben worden und funktionierte einwandfrei. Der Uhrmacher reparierte unsere Uhr von einer auf die andere Woche, hatte damit keine Probleme. Nun fahren wir aber nicht mehr Ski und der Weg bis ins Skigebiet ist lang. Können Sie mir bitte sagen, ob Sie unsere Uhr richten können? (angeblich sind die Lager in denen die zwei Spitzen des Pendels (bzw. der Uhr selber) sich lagern verschlissen.

    Mit Dank und Grüssen
    Christian

    • Michael Stein

      Hallo Christian,

      leider führe ich keine Reparaturen aus – ich bin Journalist. Hier bei FRAGDENSTEIN.DE finden Sie viele Tipps und so manche Info zu technischen Geräten. Eine Werkstatt haben wir allerdings nicht. Können Sie die Uhr nicht einfach gut verpackt an den Uhrmacher von damals schicken?

      Viele Grüße,
      Michael Stein

      • Carmen

        Hallo Herr Stein,

        ich habe eine Variante des oben beschriebenen Problems. Und das erst seit ein paar Tagen. Vorher lief sie jahrelang einwandfrei…

        Unsere Uhr schlägt ganz normal. Bis 9 Uhr. Dann schlägt sie 8x. Um 10 Uhr schlägt sie 9x. Um 11 Uhr schlägt sie 9x. Um 12 Uhr schlägt sie 10x. Dann läuft sie wieder normal bis 9 Uhr…
        Haben Sie dazu eine Idee?

        Vielen lieben Dank!

        • Michael Stein

          Hallo Carmen,

          das hört sich nach einem „Hardware“-Fehler an, den wohl wahrscheinlich nur ein Uhrmacher beheben kann.

          Viele Grüße, Michael Stein

  • Kilian Schwizer

    Guten Tag
    Ich sammle und repariere Hobby mässig solche Uhren und ich kann ihnen Helfen wenn sie wollen. Wenn dass Schlagwerk verstellt ist tut es ja zur halben Stunde die Stunde schlagen und zur Vollen Stunde die halbe Stunde zum dass Korrigieren zu können Lösen sie der Schlag aus. Und beim Uhr werk hat es vielmals eine Hebel zu der Schlag auslösen. Tun sie der Grosse Zeiger der Minuten Zeiger auf die volle Stunde. Und dann lösen sie beim Hebel der Schlag aus wenn es mehrmals schlägt die Anzahl Schläge zählen und dann der kleine Zeiger auf die Zahl tun so viel mal wie die Uhr geschlagen hat tun sie der kleine Zeiger zu der Zahl so viel wie die Uhr geschlagen hat. dann tun sie der Grosse Zeiger auf die Halbe Stunde und wenn es zu halben Stunde nur einmal schlägt tun sie der Grosse Zeiger zur ganzen Stunde und dann sollte die Uhr wieder richtig schlagen. (…)

    Liebe Grüsse KILIAN

  • Ingeborg Hansen - Dänemark

    Hallo
    Von meinen Eltern habe ich eine DUGENA Standuhr geerbt. Sie hat einen sehr schönen Klang. Passte aber nicht zu unseren hellen skandinavischen Möbeln und wir haben die Uhr in eine Vitrine mit Glasfenster eingebaut. Als mein Mann im Krankenhaus war, habe ich die Uhr aufgezogen (2 schwere Lote). Dabei ist mir der Perpendikel ausgehakt und auf den Boden gefallen. Seitdem verlor die Uhr und ich habe sie heute aus der Vitrine genommen. Schliesslich fiel mir ein, dass das Stück Schraube unten am Perpendikkel durch den Sturz verbogen war und die Schraube nicht mehr wie vorher saß. Nun geht die Uhr wieder genau….. Aber der Schlag ist hin. Die Uhr schlägt volle Stunde um viertel vor und halb um viertel nach. Das geht natürlich nicht. Ich muss irgend etwas verfummelt haben, aber was? Wissen Sie, wie es wieder normal wird?

    • Michael Stein

      Hallo Frau Hansen,

      ohne Gewähr: Es könnte sein, dass sich die Zeiger auf den „Achsen“ verschoben haben. Versuchen Sie doch mal, ob Sie den Stundenzeiger mit zwei Fingern festhalten und gleichzeitig den Minutenzeiger mit der anderen Hand eine „Viertelstunde“ vorstellen können.

      Viel Erfolg wünscht
      Michael Stein

      • Ingeborg Hansen - Dänemark

        Hallo
        Vielen Dank für die schnelle Antwort, die erfolgreich war. Ich hatte die Zeiger abgenommen. Der Stundenzeiger wird mit einer Buchse auf die Achsel gesteckt. Dann kommt der Minutenzeiger drauf. Dieser hat kein rundes loch, sondern ein viereckiges. Ich hatte den Minutenzeiger irgendwie verkehrt draufgesetzt. Jetzt habe ich den Zeiger um 90 Grad gedreht aufgesetzt und der Schlag ist wieder richtig. Gibt es da etwas was man wissen muss, also um wiviel Uhr die Zeiger stehen müssen, wenn man das mit dem viereckigen Loch richtig machen will?
        Sie haben mich auf den richtigen Weg gebracht. Vielen Dank
        Zahlreiche Grüße
        Ingeborg Hansen

        • Michael Stein

          Hallo Frau Hansen,

          es freut mich sehr, dass ich Ihnen helfen konnte. Leider kenne ich das spezifische Uhrenmodell nicht, so dass ich Ihnen da keine weiteren Detail-Tipps geben kann. Probieren Sie einfach ein wenig aus!

          Viele Grüße,
          Michael Stein

  • Cathrin Höfer

    Habe eine alte Standuhr gekauft.Sie müßte gereinigt werden. Kann man das alleine? Die Uhr bleibt stehen und sie schlägt zur vollen Stunde nur einmal und bei halb knackt es. Es müßte eigentlich anders sein.

  • Hans Feßke

    Guten tag, Meine uhr schägt eine stunde zu wenig. Danke im voraus H Feßke

    • Michael Stein

      Hallo Herr Feßke, folgen Sie einfach der oben beschriebenen Anleitung, um das Schlagwerk eine Stunde weiter zu stellen, damit es wieder mit der Uhrzeit übereinstimmt. Viele Grüße, Michael Stein

  • Andreas

    Das Schlagwerk meiner Uhr geht 8 Stunden vor, d.h. ist die Uhrzeit 2 dann schlägt die Uhr 10 mal.
    Den Trick mit „zurückdrehen des Minutenzeigers auf 10 vor“ habe ich ausprobiert, alles prima soweit sogar das leichte Knacken beim zurückdrehen. Wenn dann der Minutenzeiger wieder auf die volle Stunde gedreht wird, dann schlägt sie aber wieder mit 8 Stunden Vorlauf… meine Uhr lässt sich so nicht überlisten.
    Was kann ich außerdem noch versuchen?

    • Konrad

      Um bei Verstellen den genauen Stundenschlag wieder einzurichten, gibt es innseitig der Uhr an dem Schlaggestänge eine kleine flexible Art Schraube/Hervorhebung, die, mit dem Finger berührt und richtungsabhängig (vorsichtig Drücken oder Ziehen probieren) den Schlag auslöst!
      Entsprechend der eingestellten Uhrzeit, ist die „Schraube“ so lange vorsichtig zu halten/drücken, bis die einzelnen Schläge der eingestellten/gewünschten Uhrzeit/Stunde entsprechen!
      Verfüge über 2 alte Wanduhren, die bei längere Abwesenheit abgestellt werden, um dann nach Rückkehr wieder der aktuellen Zeit angepasst zu werden.
      Diesen Tipp habe ich von einem ausgesprochenen Uhrenfachmann erhalten und funktioniert, mit etwas Geuld und technischem Gespür, ausgzeichnet!!
      Viel Glück&Geduld!

  • frauknieweich

    danke herr stein, für die gute und ausführliche, aber doch kurz gehaltene beschreibung, wie ich meinen regulator das falsche schlagen mit dem gong abgewöhne. . . . 😉 ich liebe es zu hören, wie die zeit vergeht. . .

    freundliche grüße von frauknieweich

  • Daniel Lang

    Dies sollte man nicht machen da die alten Uhrwerke sehr anfällig sind oftmals ist links oder rechts ein kleiner Hebel den man so lange nach unten drückt bis Zeit und Schlagzeit überein stimmen

    • Michael Stein

      Leider haben aber nicht alle Uhren einen solchen Hebel. Dann ist die beschriebene Methode die einzige Möglichkeit, Schlag und Uhrzeit wieder in Einklang zu bringen.

      • Judith

        Hallo bei mir wird plötzlich der hslbstundrnschlag nicht mehr ausgelöst, das vorlaufgeräusch ist zu hören, bei der vollen Stunde schlägt sie wie sie soll, was kann ich da tun? Es handelt sich um Schlosscheibenschlagwerk, ich wäre so froh wenn es wieder geht.

        • Michael Stein

          Hallo Judith, ich fürchte, dass das nur ein Uhrmacher reparieren kann, weil das wahrscheinlich kein Einstellungsproblem sondern ein Fehler in der „Hardware“ 🙂 ist. Viel Erfolg und viele Grüße, Michael Stein.

          • Judith

            Danke. Also manchmal geht es und manchmal schlägt sie nicht, deshalb denke ich kann es doch nicht so viel sein
            Gibt es gar nichts was ich machen kann?

            LG

          • Michael Stein

            Liebe Judith, mir fällt da im Moment nichts ein – richtig aufgezogen ist das Schlagwerk aber, oder? VG, Michael Stein

      • Lindner Helmut

        Guten Tag, Herr Stein; in einem anderen Forum habe ich gelesen, daß man den Minutenzeiger NIEMALS gegen den Uhrzeigersinn drehen darf. Jetzt raten Sie das aber gerade. Gibt es bestimmte Uhren, auf die das „NIEMALS“ zutrifft ?
        Übrigens mein Problem ist, daß die Wanduhr – sie ist von ca.. 1920 -wochenlang richtig schlägt, aber dann zwischendurch zur halben Stunde, wo sie jeweils nur einmal schlagen sollte, mal 2x, mal 3x schlägt. danach, als würde sie sich wieder besinnen, schlägt sie dieder um halb nur 1x.. Zur vollen Stunde schlägt sie immer richtig.
        Danke für einen Rat und herzliche Grüße

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert